Reformierte Kirche Kanton Luzern

Agenda

Nächste Gottesdienste

Mi 13 Dez
15:00
Sursee
Ökumenischer Weihnachts-Gottesdienst
Alterszentrum St. Martin Sursee
Mi 13 Dez
15:00
Emmen-Rothenburg
Ökumenische Andacht im Betagtenzentrum Emmenfeld
Betagtenzentrum Emmen AG, Emmenfeld
Mi 13 Dez
15:30
Kriens
Fiire mit de Chliine
Kirchenzentrum Johannes

 

Nächste Veranstaltungen

Di 12 Dez
07:15
Luzern-Stadt
Morgenmeditation
Lukaskirche
Di 12 Dez
09:00
Luzern-Stadt
Kontemplation „Herzensgebet"
Lukaskirche
Di 12 Dez
12:00
Luzern-Stadt
Mittagstisch - Lukassaal
Lukassaal

 

Neuigkeiten

  • 1. Dezember 2023 | Landeskirche

    Wie sieht deine Weihnacht mit KI aus? – Dies fragt die Reformierte Kirche

  • 17. November 2023 | Landeskirche

    Prix benevol: Mitwirkung bei der Auszeichnung von Freiwilligenarbeit

  • 15. November 2023 | Landeskirche

    Projekt der Chat-Seelsorge kann starten

  • 11. November 2023 | Landeskirche

    Weltgebetstag: Sensible Vorbereitung für den ersten März 2024

  • 9. November 2023 | Landeskirche

    Zukunftstag: Junge Talente für kirchliche Berufe begeistern

  • 6. November 2023 | Landeskirche

    Rat EKS: Michel Rudin aus Luzern neu gewählt

  • 3. November 2023 | Landeskirche

    Weltgebetstag: «Wenn alle an dem Tag beten, bewegt sich etwas auf der Welt»

  • 19. Oktober 2023 | Landeskirche

    Digitale Chat-Seelsorge: Zusammenarbeit zugunsten der seelischen Gesundheit intensivieren

  • 13. Oktober 2023 | Landeskirche

    Umfrage von gfs.bern zur Seelsorge startet

  • 2. Oktober 2023 | Landeskirche

    HEKS Berg-Karabach: Reformierte Landeskirche spendet 5‘000 Franken

  • 8. September 2023 | Landeskirche

    Bettag 2023: Eine Einladung zum Richtungswechsel

  • 26. August 2023 | Landeskirche

    Reformierte Kirche Sursee: Andrea Klose als Pfarrerin eingesetzt

  • 25. August 2023 | Landeskirche

    Austausch: Evangelische Kirche in Deutschland mit Luzerner Landeskirche

  • 24. August 2023 | Landeskirche

    Bedarf an Seelsorge und deren Formen erfragen

  • 21. August 2023 | Landeskirche

    Reformierte Kirche Escholzmatt: Christian Leidig als Pfarrer eingesetzt

  • 18. August 2023 | Landeskirche

    Rücktritt von Lilian Bachmann aus dem Rat EKS

  • 10. August 2023 | Landeskirche

    Luzerner Kirchen wieder an der Pride

  • 2. Juli 2023 | Landeskirche

    Gedenkfeier Sempach mit ökumenischem Gottesdienst

  • 14. Juni 2023 | Landeskirche

    3‘000 Franken an das HEKS gespendet und Vergabungen für Projekte von rund 8‘500 Franken

  • 3. Juni 2023 | Landeskirche

    Erste «Lange Nacht der Kirchen» war ein Erfolg

  • 24. Mai 2023 | Landeskirche

    Reformierte Landeskirche investiert in die digitale Seelsorge

  • 16. Mai 2023 | Landeskirche

    Erste «Lange Nacht der Kirchen» findet statt

  • 9. Mai 2023 | Landeskirche

    Skulptur der Gemeinschaft enthüllt

  • 1. Mai 2023 | Landeskirche

    Erster Tag der Gemeinschaft an der LUGA

Kontakt

Reformierte Kirche Kanton Luzern
Hertensteinstrasse 30
6004 Luzern
041 417 28 80
E-Mail

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 Synodalrat Geschäftsstelle


Die Reformierte Kirche Kanton Luzern gliedert sich in Kirchgemeinden. Bitte geben Sie die politische Gemeinde ein und finden Sie die Kirchgemeinde.

Reiden Dagmersellen Willisau-Hüswil Wolhusen Escholzmatt Sursee Hochdorf Kirchgemeinde Luzern Meggen- Adligenswil- Udligenswil Horw
Zurück Kirchgemeinde Luzern Rigi-Südseite Malters Kriens Littau-Reussbühl StadtLuzern Emmen- Rothenburg Buchrain-Root Ebikon

Themen

Weihnachten

Wie sieht diese mit KI aus und Agenda vor Ort

Veranstaltung

Weihnachts-Fernsehgottesdienst auf Tele1

Ökumenischer Fernsehgottesdienstder reformierten, römisch-katholischen und christkatholischen Landeskirche.

Kontakte im Kanton Luzern

Seelsorge

Projekt

Erarbeitung Konzept Nachhaltigkeit

Veranstaltung

Letzte Hilfe: kostenloser Kurs für alle

Schwer erkrankte und sterbende Menschen am Lebensende begleiten

Strategie 2025

Wegweisend in Lebens- und Sinnfragen

Erstmals digital

Jahresrückblick

Krieg in der Ukraine

Nothilfe und Solidarität