Kirchgemeinde Finder
Reformierte Teilkirchgemeinde Emmen-Rothenburg
Gottesdienste und religiöse Anlässe
Gottesdienste und Anlässe mit persönlicher Präsenz können unter Einhaltung der vom Bund und Kanton Luzern vorgegebenen Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus stattfinden. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüssen zu dürfen und auch «solidarische Angebote: Nähe trotz Distanz» ohne physische Präsenz stehen weiterhin zur Verfügung. Die Reformierte Kirche ist für Sie da!
Trotz Corona entstand ein interessanter Fotorückblick 2020. Lassen Sie sich überraschen!
Verschoben auf Sonntag, 2. Mai 2021: Eva & Marco Brandazza "tractieren die Orgel zu zweit"
07. März
17:00 Uhr
März
19:30
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
Pfarrei St. Barbara, Rothenburg
Die Vorbereitungsgruppe lädt anlässlich des Weltgebetstages zum ökumenischen Gottesdienst ein. Vorbereitet wurde die Liturgie von Frauen aus Vanuatu - ein kleiner Inselstaat im Südpazifik. Ihr Thema ist "Auf festem Grund bauen" (Matthäus 7, 24-27). Die Gruppe freut sich, mit Ihnen Land und Leute dieser Inselgruppe kennenzulernen.
Freiwillige gesucht:
Es werden Frauen gesucht, die gerne einige Stunden aufwenden, um sich jährlich ein neues Land, eine neue Kultur zu erschliessen.
Zeitaufwand: Zur Vorbereitung des Gottesdienstes kommt die Gruppe jeweils zu zwei bis drei Sitzungen zusammen. Das weitere Engagement ist abhängig von der Aufgabe und dem Interesse der Einzelnen.
Kontakt: Louise Güntensperger, Tel. 041 280 58 61 oder louise.g@bluewin.ch
Kirchgemeinde: Emmen-Rothenburg
Datum: Freitag, 5. März 2021
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrei St. Barbara, Rothenburg
März
10:00
Ökumenischer Gottesdienst
Pfarrei St. Barbara, Rothenburg
Ökumenischer Gottesdienst mit David Rüegsegger und Andreas Baumann. Inputtheater von Sumitra Keshava. Anmeldung erforderlich bis Montag, 1. März, 17.00 auf das Pfarreisekretariat ist nötig (Adresse siehe unten). Mit Livestream: Siehe Link Homepage.
Fastenzmittag Take away
Als Ersatz für das gemeinsame Fastenzmittag nach dem ökumenischen Gottesdienst bieten wir dieses Jahr ein Zmittag zum Mitnehmen an. Unsere Pfarreimitglieder Thomas und Ruth Oppliger kochen im Pfarreiheim eine feine Spätzlipfanne mit Gemüse und Rahmsauce. Die vorbestellten Portionen sind ab 11.00 im Pfarreiheim abholbereit. Dies gilt auch für jene Personen, die den Gottesdienst nicht besuchen. Hauslieferdienst: Die Religionsschüler*innen der Klasse 6d von Denise Portmann bringen zudem das Zmittag zu Ihnen nach Hause. Vorbestellung notwendig bis spätestens Montag, 1. März, 17 Uhr: an das Röm.-kath. Pfarramt: 041 280 13 28 oder sekretariat@pfarrei-rothenburg.ch. Zum Mitnehmen stehen biologisch abbaubare Boxen zur Verfügung oder Sie bringen Ihre eigene Tupperware o.ä. mit. Kosten: Sie bestimmen den Preis selber! Sowohl bei der Ausgabestelle im Pfarreiheim wie auch bei der Hauslieferung stehen Fastenopferkässeli und der QR-Code für Twint-Überweisungen bereit. Ihre Spende wird vollumfänglich unserem diesjährigen ökumenischen Fastenopferprojekt in der DR Kongo gutgeschrieben.
Kirchgemeinde: Emmen-Rothenburg
Datum: Sonntag, 7. März 2021
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Pfarrei St. Barbara, Rothenburg
März
10:00
Familien-Gottesdienst
Reformierte Kirche Gerliswil, Emmenbrücke
Der Familien-Gottesdienst wird mitgestaltet von den Religionsschüler*innen der 4. - 6. Klasse von Sandra Wey-Barth. Zudem wird unser diesjähriges Brot-für-alle Sammelprojekt in der Demokratischen Republik Kongo vorgestellt.
Musik: Yuriko Irisawa Cello und Eva Brandazza Orgel
Liturgie: Daniel Rüegg Sozialdiakon mit Einbezug von Katharina Metz Sozialdiakonin in Ausbildung
Kollekte: Brot für alle
Die Suppe wird in Tupperwares abgegeben, damit Sie sie zuhause geniessen können.
Kirchgemeinde: Emmen-Rothenburg
Datum: Sonntag, 14. März 2021
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Reformierte Kirche Gerliswil, Emmenbrücke
Solidarische Angebote: Nähe trotz Distanz
Ob Seelsorge, Gottesdienste, Sozial- oder Hilfsdienste und vieles mehr – hier finden Sie elektronische Angebote «E-Kirche» und solche mit physischer Präsenz unter Einhaltung von Schutzkonzepten. Kirche findet trotz Coronavirus statt. Die unterschiedlichen Angebote ermöglichen es, dass Sie je nach eigenem Bedürfnis digital und physisch teilnehmen können.