Externe Meldestelle
Die Reformierte Kirche Kanton Luzern hat eine externe Meldestelle mandatiert. Diese bearbeitet vertraulich jegliche Art von Grenzverletzungen. Dabei stehen immer die Betroffenen im Zentrum und bestimmen über die nächsten Schritte.
Die externe Meldestelle «Meldestelle.Help» (nachfolgend jeweils externe Meldestelle.Help genannt) arbeitet lösungsorientiert und stellt den Schutz der Betroffenen in den Mittelpunkt. Die Kontaktaufnahme ist per Telefon, Threema, E-Mail, Post und Online-Formular möglich. Für Betroffene ist die Inanspruchnahme der externen Meldestelle.Help kostenfrei.
Haben Sie im Kontext einer reformierten Kirchgemeinde oder der Landeskirche im Kanton Luzern eine Grenzverletzung erfahren? Hierzu zählen beispielsweise diskriminierendes Verhalten, Mobbing oder Grenzverletzungen im sexuellen Bereich. Melden Sie solches Verhalten der externen Meldestelle.Help: Dies unabhängig von Ihrer Funktion - ob als Kirchenmitglied, Mitarbeitende, Freiwillige, Behördenmitglied oder als Teilnehmende an einer kirchlichen Veranstaltung.

Kontaktaufnahme mit externer Meldestelle.Help
Mit dem Link meldestelle.help/melden gelangen Sie direkt zum Portal, in welchem die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sowie Informationen zur Vorgehensweise eingeblendet sind:
Login meldestelle.help/melden
Organisations-ID: reflu
Organisations-Code: 6004
Die gemeldeten Anliegen werden von der externen Meldestelle.Help vollständig anonym behandelt. Sie bestimmen während des gesamten Prozesses ob und in welchem Umfang Sie anonym bleiben möchten.
Informationen in Kürze
Die Prävention und der Schutz vor Grenzverletzungen sind der Reformierten Kirche Kanton Luzern ein zentrales Anliegen. Hierzu hat sie entsprechende gesetzliche Grundlagen sowie ein landeskirchliches Schutzkonzept mit Massnahmen geschaffen. Ergänzend zu Massnahmen wie Schulungen, Verhaltenskodex, Einholung eines (Sonder-) Privatauszugs wurde die externe Meldestelle «Meldestelle.Help» eingerichtet, welche Betroffenen gegenüber transparent über ihre Arbeitsweise informiert - auf der Website und auch bei der Kontaktaufnahme. Nachfolgend die wichtigsten Informationen in Kürze: