Weiterbildungen
Die Landeskirche bildet weiter und ist Konkordatspartnerin von Bildungkirche.
Die landeskirchlichen Weiterbildungen richten sich an die kirchlichen Mitarbeitenden und die Behörden. Dabei gliedern sich die Angebote in die folgenden drei Säulen Fortbildungen, Arbeitshilfen und Austauschtreffen:
Weiterbildungen – Bildungkirche als Konkordatspartnerin
Das Kursprogramm 2024 von Bildungkirche bietet viele Möglichkeiten, sich fachlich, persönlich und spirituell weiterzuentwickeln, auch um innovative Wege zu gehen. Sei es mit Kursen, Studienreisen, Coachings oder Auszeiten. In den Weiterbildungen können Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und weitere kirchliche Mitarbeitende Kompetenzen für die Kirche von morgen erwerben und theologisches Denken für die gesellschaftlichen Herausforderungen erproben. Und: Weiterbildungen sind eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen und sich eine inspirierende Auszeit vom Alltag zu gönnen. Neu erscheint das Programm Bildungkirche zwei Mal jährlich als Flyer:
» www.bildungkirche.ch/kurse
Oder eine Ausbildung zum Theologiestudium und weiteres mehr:
» www.bildungkirche.ch
Jetzt für die Fortbildungen der Reformierten Kirche Kanton Luzern anmelden:
Aktuelle Empfehlungen von weiteren Anbietern:
- Samstag, 20. Januar 2024, 10.00 bis 17.30 Uhr:
Die Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der Evangelisch-Reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz bieten eine öffentliche Tagung zum Thema Gottesdienst gemeinsam gestalten an. Um was es geht, ist im Kurzfilm erklärt. Weitere Infos und Anmeldung unter Interprofessionelle Liturgie-Werkstatt
- Dienstag, 23. Januar 2024, 10.15 bis 15.30 Uhr - organisiert von Bildungkirche in der Kirche Gerliswil, Erlenstrasse 31, 6020 Emmenbrücke:
Räume sind ein wichtiges Arbeitsinstrument in Kirchgemeinden. Was brauchen Menschen, um sich im Raum wohl zu fühlen? Worauf muss man bei der Raumgestaltung achten? Mit welchen Massnahmen können bestehende Räume menschenfreundlicher werden? Mehr Informationen und Anmeldung