Die Synode der Reformierten Kirche hat gewählt

Die Mitglieder der Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern legten an der konstituierenden Sitzung ihr Gelübde ab. Das kirchliche Parlament hat anschliessend David van Welden zum Synodepräsidenten und Sonja Döbeli Stirnemann zur Vizepräsidentin gewählt. Im Synodalrat bestätigt wurden Lilian Bachmann als Präsidentin, Manuela Jost als Vizepräsidentin und Ulf Becker. Neu in der Exekutive vertreten sind Markus Pfisterer und Julia Schwöbel. 

Samstag, 28. Juni 2025

Das neu gewählte Synodepräsidium und der Synodalrat. (Bild Emanuel Ammon) Das neu gewählte Synodepräsidium und der Synodalrat. (Bild Emanuel Ammon)

Nach den Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025 bis 2029 vom vergangenen April ist die neue Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern an ihrer konstituierenden Sitzung am 28. Juni 2025 erstmals zusammengekommen. Das kirchliche Parlament besteht aus insgesamt 60 Abgeordneten, welche jeweils einer der vier Fraktionen Agglomeration, Land, Religiös-Sozial oder Stadt zugehörig sind. Die Abgeordneten legten an der alle vier Jahre stattfindenden konstituierenden Sitzung ihr Gelübde ab und wählten im Anschluss unterschiedliche Gremien sowie Organe.

Synodepräsidium und Synodalrat
Die Synodalen wählten David van Welden aus Nebikon (Fraktion Land) zum Präsidenten und Sonja Döbeli Stirnemann aus Luzern (Fraktion Stadt) zur Vizepräsidentin der Synode. Weiter wurden im Synodalrat – der landeskirchlichen Exekutive – Lilian Bachmann aus Luzern (Präsidentin), Manuela Jost aus Luzern (Vizepräsident) sowie Pfarrer Ulf Becker aus Reiden für weitere vier Jahre bestätigt. Neu in den Synodalrat gewählt wurden Markus Pfisterer aus Wikon und Julia Schwöbel aus Luzern. Der komplett besetzte Synodalrat wurde in Pflicht genommen und beginnt seine neue Legislatur am 1. Juli 2025.

Geschäftsprüfungskommission
Weiter hat die Synode aus ihrer Mitte die Mitglieder der ständigen Kommissionen bestimmt. Die Geschäftsprüfungskommission, welche unter anderem die parlamentarischen Geschäfte prüft und vorberät, besteht aus elf Mitgliedern. Gewählt wurden André Karli (Präsident), Sonja Döbeli Stirnemann, Judith Luthiger, Peter Metz, Kaspar Michel, Katharina Murri, Corinne Rohner Barbatti, Andrea Roth, Martin Schelker, Reto Schiltknecht und Gerhard Zeilinger.  

Redaktionskommission
Die ständige Redaktionskommission, welche alle Erlasse der Synode in sprachlicher und gesetzestechnischer Hinsicht prüft, setzt sich zusammen aus Hans Küher (Präsident), Daniel Krähenbühl und Christian Walss. Ersatzmitglied ist Hans Weber.

Schlichtungsstelle
Bei innerkirchlichen Streitigkeiten oder Spannungen kann die Schlichtungsstelle zur Vermittlung angerufen werden. Ihr gehören Christoph Hehli (Präsident), Florian Fischer (Vizepräsidentin) und Lilli Hochuli an. Als Ersatzmitglieder sind Stephan Dünki, Marlene Odermatt und Martin Wirthlin bestimmt.

Stimmenzählende und Synodeschreiber
Als Stimmenzählende gewählt hat die Synode Susanne Hug-Maag und Anita Signorell Fuchs sowie als Stellvertretende Andrea Roth und Verena Sollberger. Das Parlament hat weiter Daniel Zbären als Synodeschreiber «Inpflicht» genommen. 

Bilddetails:
Stehend: Synodeschreiber Daniel Zbären, Synodepräsidium David van Welden und Sonja Döbeli Stirnemann.
Sitzend v.l.n.r. Synodalrat: Ulf Becker, Manuela Jost (Vizepräsidentin), Lilian Bachmann (Präsidentin), Markus Pfisterer und Julia Schwöbel.