Wertedialog mit Kurt Sidler

Am 1. Juli 2025 ist die neue Kirchenordnung der Reformierten Kirche Kanton Luzern in Kraft getreten. Diese zeigt, wie sich das kirchliche Leben verändert und seit ihrer letzten Revision im Jahr 1996 entwickelt hat.

Im Rahmen der Visitation im vergangenen Jahr hatte der Synodalrat die Gelegenheit, die Kirch- bzw. Teilkirchgemeinden zu besuchen. Den Bericht mit den Ergebnissen hat die Landeskirche vergangenen Herbst veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass insbesondere die stark sinkenden Mitgliederzahlen, die zunehmende Säkularisierung und knappe personelle sowie finanzielle Ressourcen Herausforderungen darstellen.

Weiter hat die Visitation aufgezeigt, dass in organisatorischer Hinsicht ein zunehmender Unterstützungs- und Entlastungsbedarf durch die Landeskirche besteht – insbesondere in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, Digitalisierung, Kommunikation und Konfliktmanagement.  

Im vergangenen Jahr wurde zudem in der Synode eine Motion rund um die Zukunft der Reformierten Kirche im Kanton Luzern eingereicht, die im Parlament jedoch keine Mehrheit fand, dennoch den Synodalrat veranlasst, vorauszuschauen. 

Wertedialog rund um die Zusammenarbeit

Vor diesem Hintergrund initiiert der Synodalrat gestützt auf § 40 der Verfassung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern (LRS 1.01) einen landeskirchlichen «Wertedialog». Hierfür hat der Synodalrat Kurt Sidler mandatiert. 

Kurt Sidler bringt hierfür langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen Funktionen in öffentlich-rechtlichen wie auch privatrechtlichen Organisationen mit. So hat er unterschiedliche interkommunale und Public Private Partnerships Projekte zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft realisiert sowie verantwortet. Kurt Sidler war zudem langjähriger Geschäftsführer des Gemeindeverbands LuzernPlus und langjähriger Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Luzern sowie Präsident des Regionalverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden. In dieser Funktion war er auch Vorsitzender aller Regionalverbände in der Schweiz. 

Strukturierte Interviews 

Kurt Sidler wird mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Kirch- und Teilkirchgemeinden ein strukturiertes Interview im Umfang von einer Stunde vereinbaren und führen. Dazu haben die Präsidien der Legislatur 2021 bis 2025 und der Legislatur 2025 bis 2029 bereits einen Brief erhalten. Zudem sind weitere Interviews mit unterschiedlichen Vertretenden der Berufsgruppen Pfarrerin und Pfarrer, Sozialdiakonin und Sozialdiakon sowie der Sekretariate bzw. Administration geplant, um aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Zusammenarbeit und die Werte zu blicken. Der Synodalrat möchte mehr über die gemeinsamen Werte der Zusammenarbeit innerhalb der Landeskirche, die Themenbereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten erfahren. Aus den geführten Interviews wird Kurt Sidler die Ergebnisse zusammenfassen und Handlungsempfehlungen abgeben.