Kirchgemeinde Finders
Konfirmation
Erwachsen werden
„Mit meinem Gott springe ich über Mauern“ (Ps 18,30)
Die jungen Menschen erleben die Konfirmation oft vor allem als Familienfest, in dem sie erfahren, dass sie immer mehr als Erwachsene ernstgenommen werden. Vielen Eltern ist die Bitte um den Segen für ihre Jugendlichen wichtig.
Der kirchliche Unterricht endet mit der Konfirmation. Das ist ein Gottesdienst, in dem die versammelte Gemeinde den Jugendlichen bestätigt, dass Gott in Jesus Christus sie in seine Gemeinschaft aufnimmt, sie begleitet und zu verantwortlicher Mitarbeit in Kirche und Welt ruft.
Mit der Konfirmation am Palmsonntag endet der zweijährige Konfirmationsunterricht, in dem es um Gott, den christlichen Glauben, Zweifel und Fragen geht. Auch steht das Erleben von kirchlicher Gemeinschaft und das Kennenlernen von der Kirche im Zentrum.
Der Konfirmationsunterricht dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit findet kein regelmässiger Unterricht statt, dafür aber einzelne Anlässe und tolle Abenteuer. Die SchülerInnen erhalten einen Plan bzw. Broschüre mit Festen, Projekten, kirchlichen Anlässen und regulären Gottesdiensten (auch Jugendgottesdienste), die während der zwei Schuljahre besucht werden müssen. Im Vordergrund steht das Kennenlernen von Kirche und Kirchgemeinde, die Gemeinschaft mit den Gspänli und die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Dank unterschiedlichsten Angeboten könnt ihr eure Oberstufenjahre des Religionsunterrichts selbst mitbestimmen! Den Anmeldetalon für den Konfirmationsunterricht mit Begleitinformationen folgt jeweils im Juni.
Vor der Konfirmation gehen die Konfirmanden/innen für eine Woche auf hohe See aufs Segelschiff als Konfirmationslager. Diese Lagerwoche ist freiwillig, aber sehr zu empfehlen.
Mit der Konfirmation, das gleichzeitig als Familienfest erlebt wird, erhalten die Konfirmanden/innen den Segen Gottes mit auf ihren weiteren Lebensweg. Mit der Konfirmation bestätigen Jugendlichen ihre Taufe und bekunden ihren Willen, der kirchlichen Gemeinschaft anzugehören. Diese Schritte eröffnen die Phase der Mündigkeit als junge Erwachsene in der Kirche.
Auf ins Abenteuer! Gemeinsam miteinander im Glauben und in Gemeinschaft unterwegs – zwei Jahre, die sich lohnen.
Bei Fragen und Anliegen gibt Pfarrerin Susanna Klöti gerne Auskunft.
Telefon: 041 227 83 23 / E-Mail: susanna.kloeti@reflu.ch
Weiterführende Links
Ihr Weg zur Konfirmation
Gut zu wissen