Predigtgottesdienst
Dietrich Bonhoeffer zum 80. Todestag
Dietrich Bonhoeffer zum 80. Todestag
Am 9. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Zusammen mit Angehörigen des Widerstands wurde er kurz vor Kriegsende im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Dietrich Bonhoeffer gehört zu den prägendsten Gestalten der jüngeren Kirchen- und Zeitgeschichte. Er hat in vielfacher Weise Spuren hinterlassen: als Theologe, Christ und Zeitgenosse. Über kirchliche und weltanschauliche Grenzen hinaus bewegt Bonhoeffer bis heute: Durch sein leidenschaftliches Engagement für Frieden und Versöhnung, das seine Kraft aus dem Geist der Bergpredigt schöpft. Durch seine Entscheidung zum Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft, in dem er sich zunächst innerhalb der Bekennenden Kirche und später in der konspirativen Tätigkeit für die Gruppe um Admiral Canaris engagierte. Bonhoeffer war nicht bereit, dem Unrecht tatenlos zuzusehen, er wollte auch nicht nur «die Opfer unter dem Rad verbinden», sondern «dem Rad selbst in die Speichen fallen». Dafür hat er sein Leben eingesetzt.
Im Blick auf die Herausforderungen, vor denen wir in Kirchen und Gesellschaft heute stehen, ist es an der Zeit, an Dietrich Bonhoeffer zu erinnern. In seinem Leben und Werk finden grosse Theologie und Zivilcourage zusammen. Beides ist heute gefragt und wegweisend.
Der Gottesdienst steht im Zeichen der Erinnerung an diesen grossen Theologen und vorbildlichen Christen.
Mitwirkende:
Pfarrerin Aline Kellenberger
Georg Commerell, Orgel
