Kirchgemeinde Finders
Ökumene
Ünser Engagement in der Ökumene
• Ökumenische Gruppen • Weltgebetstagsgruppen
Ökumenische Gruppen
Die Oekumene-Gruppen befassen sich mit Fragen zwischen den beiden zahlenmässig wichtigsten Konfessionsgruppen, sind aber grundsätzlich für alle Themen aus dem Glauben offen.
Meggen
Augenfälligstes Ergebnis unserer Zusammenarbeit sind die ökumenischen Gottesdienste zum Suppentag in der Passionszeit (Fastenopfer und Brot für alle) und zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am dritten Sonntag im September. Wir wollen Themen von allgemeinem Interesse, die einen Bezug zum Glauben haben, im grösseren Rahmen mit Interessierten aller Glaubensbekenntnisse (auch ohne) diskutieren und freuen uns über jede und jeden, der dauernd oder nur für ein Teilprojekt mitarbeiten möchte.
Pfarramt Meggen
Hartmut Schüssler, Pfarrer
Reformierte Kirche Meggen Adligenswil Udligenswil
Böschenacherweg 2
6045 Meggen
041 377 14 55
E-Mail
Adligenswil
Die ökumenische Gruppe „Gemeinsam für eine Welt“ will sich mit verschiedenen Aktionen, Bildungsabenden, Gottesdiensten, Abendgebeten/Meditationen für mehr Gerechtigkeit und Frieden in dieser Welt einsetzen. Konkret organisiert sie z.B. den Aktionstag in der Fastenzeit und ein Friedensgebet in der Karwoche.
Pfarramt Adligenswil und Udligenswil
Ursina Parr-Gisler, Pfarrerin
Reformierte Kirche Meggen Adligenswil Udligenswil
Meiersmattstrasse 24
6043 Adligenswil
041 370 33 58
E-Mail
Udligenswil
Die Ökumene-Gruppe Udligenswil gestaltet zwei Gottesdienste im Jahr: zum Suppentag in der Passionszeit und an der Musigchilbi im Schulhaus Bühlmatt.
Pfarramt Adligenswil und Udligenswil
Ursina Parr-Gisler, Pfarrerin
Reformierte Kirche Meggen Adligenswil Udligenswil
Meiersmattstrasse 24
6043 Adligenswil
041 370 33 58
E-Mail
Weltgebetstagsgruppen
Meggen
Margrit Kaelin, Schönblickstr. 5, 6045 Meggen, Tel. 041 377 32 12
Adligenswil
Charlotte Oesch, Gämpi 60, 6043 Adligenswil, Tel. 041 370 71 42
Udligenswil
Daniela Mahrer, Sonnheimstr. 10, 6044 Udligenswil, Tel. 041 371 06 62
Der Weltgebetstag ist wahrscheinlich die weltweit älteste ökumenische Gebetsbewegung. Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern, Regionen und Inseln der WGT-Gottesdienst gefeiert. Die Liturgie dazu wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land zusammengestellt. In unserer Teilkirchgemeinde setzen sich Frauen der drei Landeskirchen mit dem jeweiligen Land intensiv auseinander und gestalten mit der zur Verfügung gestellten Liturgie einen Gottesdienst.