Grosser Kirchenrat: Erste Sitzung der neuen Legislatur
Der Grosse Kirchenrat hat am 8. September 2025 Max Siegrist zum Präsidenten und Antoinette Schuler zur Vizepräsidentin gewählt. Zudem wurden zehn neue Mitglieder im 24-köpfigen Rat begrüsst.
Erste Sitzung der neuen Legislatur
Der Grosse Kirchenrat – das Parlament der Reformierten Kirchgemeinde Luzern – hat sich am 8. September zur ersten Sitzung der neuen Legislatur getroffen. Als neuer Präsident wurde Max Siegrist gewählt. An der konstituierenden Sitzung für die Legislatur 2025–2029 wurden zudem zehn neue Mitglieder im 24-köpfigen Rat begrüsst.
Max Siegrist von der Teilkirchgemeinde Emmen-Rothenburg ist ein Urgestein in der Reformierten Kirchgemeinde Luzern. Seit 22 Jahren ist er Mitglied des Grossen Kirchenrats und war bereits von 2014 bis 2016 Ratspräsident. Nun hat er sich zum zweiten Mal für das Präsidium zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig gewählt. «Ich wünsche uns einen Ratsbetrieb, der einerseits bereichert und erfüllt, anderseits in seinem Ergebnis nachhaltig ist», sagte Max Siegrist bei seinem Amtsantritt. Er motivierte die Ratsmitglieder, sich aktiv einzubringen, mitzureden und mitzudenken. «Das zentrale Diskussionsthema der neuen Legislatur wird unsere Organisationsentwicklung sein, bei der wir klären, wie wir unsere Kirchgemeinde künftig organisieren und strukturieren. Dieser Prozess wird uns intensiv beschäftigen.» Als Vizepräsidentin wurde Antoinette Schuler gewählt, die bereits seit 12 Jahren im Grossen Kirchenrat aktiv ist.
Wahl von Controlling- und Baukommission
In den Präsidien der Controlling- sowie der Baukommission gab es keine Wechsel. Yolanda Stocker wurde als Präsidentin der Controllingkommission wiedergewählt, Alexander von der Marwitz bleibt für die nächsten vier Jahre Präsident der Baukommission. Auch die Präsidien sowie alle Mitglieder der Controlling- und der Baukommission wurden von den Ratsmitgliedern einstimmig gewählt.
Inpflichtnahme durch Synodalrat
Die Inpflichtnahme der Ratsmitglieder und des Sekretariats erfolgte durch Synodalrat Ulf Becker. Auch er motivierte die Ratsmitglieder, sich einzubringen und die Kirche mitzugestalten. «Die einen freuen sich und haben Ideen, die sie einbringen wollen. Andere wissen noch nicht, was auf sie zukommt. Ob alte Hasen oder neu im Rat: Ihnen liegt die Kirche am Herzen und Sie können hier ihre Vision der Kirche einbringen.» Ulf Becker ermutige die Ratsmitglieder gleichzeitig: «Nehmen Sie sich trotz voller Traktandenliste immer wieder Zeit und tauschen Sie sich aus.» Anschliessend haben alle 21 anwesenden Ratsmitglieder des Grossen Kirchenrats das Gelübde abgelegt. Darunter waren auch die zehn neu gewählten Persönlichkeiten, die an der konstituierenden Sitzung ihren Einstand im Parlament der Kirchgemeinde Luzern gaben.