Angebote für Jugendliche geben neue Energie
Der Jugendtag vom September und die Jugendferientage im Oktober 2025 bieten vielfältige Erlebnisse und ermöglichen ein Kennenlernen über die Gemeindegrenzen hinweg.
Mittwoch, 18. Juni 2025

Action, Kreativität, Musik, Entspannung – der 13. Jugendtag vom Samstag, 6. September 2025 der Kirchgemeinde Luzern begeistert mit einem vielfältigen Angebot. Das Motto in diesem Jahr lautet: Akku leer – lade deinen Akku auf. «Kinder und Jugendliche dürfen früh lernen, Verantwortung für ihren eigenen Energiehaushalt zu übernehmen. Dazu gehört auch, bewusste Pausen zu machen – denn nicht jede Form von Ablenkung, wie etwa Zeit am Bildschirm zu verbringen, ist erholsam. Am Jugendtag erleben die Teilnehmenden, wie sie neue Energie tanken können», sagt Nsamba Kula, Koordinatorin Jugendarbeit der Reformierten Kirche Luzern.
Energiespender entdecken
Der gemeindeübergreifende Jugendtag findet am Samstag, 6. September 2025, von 10.30 bis 15.00 Uhr im Lukaszentrum statt. Die Jugendlichen dürfen sich auf spannende Workshops und Ateliers freuen, beispielsweise das Mixen eines frischen Energiedrinks, Kickboxen, Trommeln oder die Kraft wohltuender Düfte. «Die Teilnehmenden können in den Workshops Tätigkeiten entdecken, die ihnen Energie geben und ihre Akkus aufladen lässt, wenn der Alltag mal wieder stressig, anstrengend oder mühsam ist», erklärt Nsamba Kula weiter. Der Jugendtag ist gratis und offen für alle Jugendlichen von der 6. Klasse bis zur 3. Oberstufe.
Jugendferientage
Vom Donnerstag, 9. bis Samstag, 11. Oktober 2025 organisiert die Jugendarbeit die gemeindeübergreifenden Jugendferientage. Eingeladen sich alle Jugendlichen der 1. bis 3. Oberstufe, die in der Kirchgemeinde Luzern wohnen. Dadurch lernen die Jugendlichen Gleichaltrige aus der eigenen Gemeinde und anderen Gemeinden kennen. «Das Ziel dieser Jugendferientage ist es, den sozialen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Durch gemeinsame Erlebnisse entstehen neue Freundschaften und ein stärkender Zusammenhalt», erläutert Adrian Minder, Jugendarbeiter Reformierte Kirche Stadt Luzern. Das hat auch Teilnehmerin Leonie Burkhalter so erlebt und die Jugendferientage 2023 in bester Erinnerung: “Das war ein echtes Highlight. Ich habe viel Neues erlebt und viel gelacht. Besonders schön fand ich, wie engagiert und herzlich die Leitung war – man hat sich einfach gut aufgehoben gefühlt. Für mich war es eine Zeit voller Spass und Abenteuer.” Begeistert vom letztjährigen Angebot war Lucille Flückiger: «Der Seilpark, das Burger machen und das Graffiti machen. Das waren alles tolle Angebote. Ich fand es grossartig mit neuen Personen etwas zu unternehmen.»
Programm 2025
Auf dem diesjährigen Programm stehen Bogenschiessen sowie ein Abenteuer im Escape Room mit anschliessendem Pizzaessen und Jugendtreff. Ein spezielles Erlebnis ist auch der Besuch im Lindt-Museum, wo die Jugendlichen eine Hohlfigur giessen und einen Schokoladen-Lollipop kreieren können. Man kann sich für einzelne oder alle Tage anmelden.
Kontakt für Fragen
Nsamba Kula, 077 498 85 74, nsamba.kula@reflu.ch
Zur Anmeldung für den Jugendtag bis 22. August 2025
Zur Anmeldung für die Jugendferientage bis 22. September 2025