Konflager Rückblick 2025

Neue Hoffnung geschöpft

In Zeiten der Dunkelheit, ist Hoffnung das hellste Licht. Im diesjährigen Konflager begeben sich Kinder wie Leitende auf die Suche nach Lichtblicke, um gemeinsam Momenten der Hoffnungslosigkeit zu trotzen.

Zusammen eine Gemeinschaft

Seit vielen Jahren bilden die beiden Sprengel Willisau und Hüswil gemeinsam die Reformierte Kirchgemeinde – zwei Teams, die durch den Glauben eine Gemeinschaft werden. Und wie in den Jahren zuvor, begibt sich ein kleines Team der Gemeinschaft zusammen ins Konflager. Doch statt in den Sommerferien, fand es dieses Jahr im Herbst statt. Und anstelle eines eigenen Lagerhauses, bezogen wir dieses Jahr Zimmer in der Gaststätte Montmirail – einem ehemaligen Internat, welches von der christlich-reformierten Communität Don Camillo betrieben wird. Verteilt über verschiedene Standorte bilden sie eine Gemeinschaft, um einem Leben des Mit- und Füreinander nachzugehen. So teilen sie sich Ressourcen wie Geld, Zeit und Arbeit untereinander auf, und beschreiten dabei gemeinsam den Weg in ihrem Glauben an Jesus Christus.

Lichtblick – Hoffnung in der Dunkelheit 

Neben den zahlreichen Erinnerungen, die wir aus dem Lager mitnehmen, bleibt uns dieses Jahr ein ganz besonderes Andenken: unsere eigene Kerze. Passend zu unserem Lagermotto „Lichtblick – Hoffnung in der Dunkelheit“ wurden diese mit flüssigem Wachs und bunten Wachselementen individuell und kreativ verziert. So entstanden 25 Kunstwerke, die jedes auf seine Weise an die gemeinsame Zeit erinnern – und daran, dass auch ein kleines Licht viel Wärme schenken kann.

Fünf Tage, viele Highlights

Doch nicht nur beim Kerzengestalten zeigte sich die Kreativität der Kinder – im Lager wurde viel gelacht, getüftelt und voller Begeisterung mitgemacht. Am Mittwochmorgen stand in Neuenburg die Foto-Rallye auf dem Programm. Ausgerüstet mit Stadtplan und Hinweisen zogen die Gruppen los, um die abgebildeten Orte zu finden und dort ein Beweisfoto zu schiessen. Dabei entstanden nicht nur witzige Schnappschüsse, sondern auch echte Teamleistungen – besonders die kreativste Gruppe und die Schnellsten durften sich über kleine Preise freuen. Ein weiterer unvergesslicher Moment war der von den Jungleiter*innen organisierte Spielabend: Vom chaotisch-lustigen „Mäh“-Spiel über eine originelle Modeshow bis hin zum turbulenten Apfel-und-Mehl-Finale blieb kein Auge trocken – und auch kein Kind wirklich sauber. Ein Abend sowie Lager voller Heiterkeit, Action und Gemeinschaft!

 Verfasserin: Meret Albrecht

 

Bilder

1_Spielparcours Teamarbeit

Die Kinder beim Spielparcours – hier ist Teamarbeit gefragt, um die Aufgabe erfolgreich zu meistern.

 

2_Spielparcours Teamarbeit

Die Kinder beim Spielparcours – hier ist Teamarbeit gefragt, um die Aufgabe erfolgreich zu meistern.

 

3_Lagersouvenir Kerze

Mit Farbe, Wachs und Fantasie entstehen persönliche Lichtblicke.

 

4_Lagertanz

Ein Klassiker: Der Lagertanz bringt Stimmung und Gemeinschaft.

 

5_Porträt Fabian Röthlisberger aus Hofstatt war einer der Lagerteilnehmer

 

Fotos: Matthias Leuenberger