Nachmittagtreff Zell
Die gemütlichen und horizonterweiternden Nachmittagstreffs finden von Oktober bis April im Wohn- und Begegnungsort Violino in Zell statt. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen jeden Alters und von überall her. Es ist ein offenes Angebot der reformierten Kirche. Die Anlässe finden jeweils im Saal des Violino von 15 Uhr bis ca. 16.15 Uhr statt. Ab 14 Uhr und bis 17 Uhr ist die Cafeteria des Violino geöffnet und bietet warme und kalte Getränke und Snacks an. So kommt auch das gesellige Zusammensein nicht zu kurz!
Der Eintritt ist kostenlos (Kollekte). Wissen Sie noch nicht wie Sie nach Zell kommen? Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis am Dienstag vorher bei Pfr. Th. Heim, Telefon: 041/988’12’87.
Schauen Sie vorbei - Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Pfr. Thomas Heim und das Team des Violino Zell
Termine:
Donnerstag, 2. Oktober, 15 Uhr, Violino Zell 
Film: Treffpunkt Gipfelkreuz – Zwischen Himmel und Erde mit Foto berg.jpg 
Begleiten Sie uns auf eine filmische Reise in die atemberaubende Walliser Bergwelt. Der Film zeigt nicht nur eindrückliche Landschaften, sondern auch berührende Geschichten von Menschen, deren Leben eng mit dem Gipfelkreuz verbunden ist. Ein Nachmittag zwischen Himmel und Erde – inspirierend und entspannend zugleich. 
Freitag, 14. November, 15 Uhr, Violino Zell 
Berühmte Maler und ihre Bilder mit Fredy Staudacher mit Foto venus.jpg  
Fredy Staudacher nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt berühmter Künstler. Mit viel Fachwissen und Humor erzählt er die Geschichten hinter den Gemälden und öffnet neue Zugänge zur Kunst. Ein visueller Genuss mit einem Referenten, der zu begeistern weiss. 
Donnerstag, 4. Dezember, 15 Uhr, Violino Zell 
«O du fröhliche – Prosit Neujahr» mit Fritz von Gunten mit silvesterklaus.jpg 
Tauchen Sie ein in die vielfältigen Weihnachts- und Neujahrsbräuche der Schweiz – von besinnlich bis kurios. Fritz von Gunten erzählt kenntnisreich und unterhaltsam von Traditionen zwischen Advent und Altem Silvester. Ein lebendiger Blick auf festliche Zeiten, der Erinnerungen weckt und Neues entdecken lässt. 
 
                    