Begleitung Schwerkranker Luzern - Horw
Begleitung Schwerkranker – neu auch in Kriens
Der Verein Begleitung Schwerkranker – Luzern und Horw erweitert sein Angebot ab September auf Kriens und Ebikon. Freiwillige begleiten schwerkranke und sterbende Menschen – vorwiegend nachts zwischen 22 und 6 Uhr. Ziel ist es, Angehörige zu entlasten und für die sterbenden Menschen da zu sein. In Kriens sind die Begleitungen momentan auf den privaten Bereich beschränkt.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Kriens, der Spitex Kriens, der Spitex Stadt Luzern (Brückendienst) sowie der Katholischen und der Reformierten Kirche mit dem Verein basiert auf einer Absichtserklärung. Nach einem erfolgreichen Probejahr ist ein fester Zusammenschluss geplant.
Bereits konnten neue Freiwillige gewonnen werden – weitere werden gesucht. Voraussetzung ist der «Grundkurs Sterbebegleitung» der Caritas Zentralschweiz. Die Koordination erfolgt über die Stellenleiterin Marietta Schnider-von Rotz, die auch die Begleitenden fachlich unterstützt.
Im letzten Jahr leisteten Freiwillige über 1500 Stunden in 215 Einsätzen. Mit dem neuen Angebot in Kriens und in Ebikon soll dieses wertvolle Engagement weiter ausgebaut werden.
Informationen unter:
Begleitung Schwerkranker – Luzern und Horw
Marietta Schnider-von Rotz, Tel. 041 675 02 20, jeweils wochentags 09.00-12.00
Artikel in der Luzern Zeitung