Sterben - aber wie?

Vier Personen erzählen von Erfahrungen beim Begleiten von Menschen

Katholisches Pfarreiheim, Hitzkirch
Aargauerstrasse 9A


Wie stelle ich mir das Sterben vor? Wo möchte ich sterben? Solche und ähnliche Fragen gehören zum Leben. Viele Menschen machen sich Gedanken über das Sterben, haben Vorstellungen davon und Wünsche dazu. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des offenen Podiums. Vier Personen erzählen von Erfahrungen beim Begleiten von Menschen. Sterbeorte und -zeiten sind nicht nur vom Leiden, Ringen und Weinen geprägt. Es sind Erfahrungen mitten im Leben. Das Sterben gehört zum Leben. Es geht dabei um das Leben. Wie dies in einer Todesanzeige unerwartet klar von einer sterbenden Frau zitiert wird:

Der Abend soll Impulse und Hilfestellungen geben und zur weiteren persönlichen Auseinandersetzung beitragen. Er soll bewusst machen, wie wichtig es ist, über Abschied und Tod nicht zu schweigen, weil es um das Leben geht.

Eine Zusammenarbeit der ökumenischen Koordinationsstelle Palliative Care Seelsorge mit den Pastoralräumen Kriens und Hitzkirchertal und der Reformierten Kirche Hochdorf.

Der Abend ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Gregor Gander: gregor.gander@lukath.ch, 041 419 48 56

PDF zur Veranstaltung Sterben - aber wie?