Eröffnung - bis bald im Café
Ab 20. August öffnet das Café an der Erlenstrasse seine Türen
- Montag und Mittwoch, 14.00 bis 16.30 Uhr
- warme und kalte Getränke, süsse Snacks gegen Spende
- Ort zum Treffen, Spielen, Diskutieren, Lesen, Sein
- das Café ist noch namenlos
Helfen Sie uns und reichen Sie bis zum 10. August Namensvorschläge an anja.kornfeld@reflu.ch ein.
Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen. Team Café
Reformierte Kirche Gerliswil
Erlenstrasse 31, 6020 Emmenbrücke

Kirche als Treffpunkt
Der Begegnungsort Kirche Gerliswil an der Erlenstrasse nimmt Gestalt an - das Projektkaffee entsteht. Vor mehr als einem Jahr hat die Vision, die Kirche für ganz unterschiedliche Menschen zu öffnen in der Kirchenpflege die Startzündung erhalten. Im Rahmen der «Generationenkirche Emmen-Rothenburg» hat die Kirchgemeindeversammlung zugestimmt, die Innen- und Aussenräume an der Erlenstrasse zu behaglichen Aufenthaltsorte umzugestalten.
«Generationenkirche» will gastliche Kirche sein, wo sich Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Religiosität treffen und sich wohl fühlen können. Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zu Kirche, also müssen auch verschiedene Zugänge ermöglicht werden.
«Nehmen Sie Platz und kommen Sie mit uns ins Gespräch!» Gute Ideen wurden an drei Abenden im Herbst 2024 durch Gemeindemitglieder, Kirchenpflege und Mitarbeitende gesammelt. Diese wurden durch zwei Spurgruppen mit Leuten aus der Gemeinde in den letzten Monaten umgesetzt.
Entstanden ist ein gemütlicher Eingangsbereich in der Kirche mit antiken Sofas, Kinderecke und einer Anrichte, wo Kaffee und Kuchen serviert werden können. Kirche als Treffpunkt, wo man verweilen, essen und trinken, spielen, sich informieren kann und wo Menschen vernetzt werden. Hier wird im Sommer das «Repair-Kaffee» starten, die «Gschichte-Chischte» Kinder und ihre Eltern einladen, musikalische Experimente durchgeführt, sowie Themennachmittage stattfinden. Jeder/jede kann sich einbringen mit Zeit, Ideen oder Kuchenspenden. Melden Sie sich dafür gerne bei Daniel Rüegg.
Ein herzlicher Dank an die Mitglieder der Spurgruppen und allen, die laufend mitwirken bei diesem grossen Projekt.
Pfrn. Claudia Speiser
Ansprechperson

Anja Kornfeld
Pfarrerin, 80% Pensum