Erwachsenenbildung
Es gibt viele Wege sich weiterzuentwickeln.
Einer ist, sich Zeit zum Reflektieren zu nehmen, Anstösse zu bekommen, mit anderen auszutauschen und neue Strategien zu entwickeln.
Mittwoch, 21. Juni 2023
Zeit: 09:10 Uhr
Reformierte Kirche Hochdorf
Luzernstrasse 14, 6280 Hochdorf


Gesprächsgruppe zum Thema:
Ein Werkzeugkasten für stressige Situationen
Hammer, Säge und Schraubenzieher – die kennen wir alle. Aber womit begegnen wir Situationen, die «Reparatur» benötigen? Gibt es einen Erste-Hilfe-ABC? Und woraus besteht dieses? Die Weisheit von Menschen, die auf dem Notfall gearbeitet haben, hilft uns an diesem Morgen. Auf dass der nächste Stress nicht uns hat, sondern wir ihn gut managen können.
Ausnahmsweise findet am 21.06.2023 kein Kinderhort statt.
Diese Form wird seit Jahren in unserer Kirchgemeinde angeboten. «Aus dem Leben für das Leben» wird nach der Methode der Themenzentrierten Interaktion (TZI) geleitet, das heisst, dass das Tagesthema so erarbeitet wird, dass es neben einem Input Zeit und Raum gibt zur persönlichen Reflektion und für Kleingruppengesprächen, in denen die eigenen Erfahrungen, Gefühle und Überzeugungen Raum bekommen. Die Potenziale der Teilnehmenden kommen so voll zum Tragen und man lernt voneinander.
Leitung:
Marie-Luise Blum, Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Pfarrerin, Lehrerin, Fachfrau Potenzialförderung, Ausbildung
in systemischer Beratung
Kursort:
Reformierte Kirche Hochdorf, Saal
Kinderhort:
Christoph Gygax, Vater von zwei Kindern, z.Z. Hausmann
Kosten:
Keine
Anmeldungen:
Bis spätestens Montag zuvor, 18.00 Uhr per Mail an: marieluise.blum@reflu.ch
Späteres Ankommen oder früherer Aufbruch ist möglich, bitte bei der Anmeldung vermerken. Jedes Modul ist einzeln buchbar. Jedes Modul hat 11 Plätze, die nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden
Ansprechperson
