Kirchgemeindeversammlung vom 16. November

Genehmigtes Budget 2023 und Ehrung für 30 Jahre Orgeldienst

Freitag, 18. November 2022

Peter Bigler, Präsident Kirchenvorstand und Rosita Bucher, Organistin Peter Bigler, Präsident Kirchenvorstand und Rosita Bucher, Organistin

Am Mittwoch, 16. November 2022 fand die Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Wolhusen statt. Die Rechnung 2021 sowie das Budget 2023 mit AFP 2024-2026 wurden genehmigt. Und die langjährige Organistin, Rosita Bucher wurde geehrt.

Zum Auftakt der Kirchgemeindeversammlung spielte Rosita Bucher auf der Orgel ein Eingangsspiel. Anschliessend begrüsste Peter Bigler, Präsident des Kirchenvorstands die Kirchgemeindeversammlung. Nach dem „Gedankenanstoss“ von Pfarrer Martin Kuckelsberg lies Peter Bigler das 2022 nochmals Revue passieren. So stand das Kirchenjahr im Zeichen der Pfarrwahl, welches mit der Amtseinsetzung vom 23. Oktober ein Abschluss fand. Es wurden unter anderem das neue Angebot „Kultur & Kaffee“ erwähnt, welches jeweils am letzten Donnerstag im Monat in der Reformierten Kirche stattfindet. Der Kirchgemeindesonntag sowie der Kirchgemeindeausflug auf den Chasseral wurden jeweils gut besucht und konnten nach der coronabedingten Pause erfreulicherweise wieder durchgeführt werden. Der neue Pfarrer, Martin Kuckelsberg gab einen kurzen Einblick in seine Tätigkeit der letzten vier Monaten seit seinem Stellenantritt.

Rechnung 2021

Die Rechnung 2021 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 129‘848.00 CHF ab. Dieses Resultat liegt über dem geplanten Aufwandüberschuss von 84‘464.00 CHF. Die Mehrauslagen im Personalaufwand mit 45‘700.00 CHF sowie bei der Besonderen Verwaltung mit 24‘000.00 CHF haben zu den wesentlichen Mehrkosten beigetragen. Ebenfalls haben Mindereinnahmen bei den Steuern von rund 16‘000.00 CHF auf der Ertragsseite gefehlt, um das avisierte Budgetziel zu erreichen.

Die Rechnungsprüfungskommission beantragte der Kirchgemeindeversammlung die Rechnung zu genehmigen. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Budget 2023 mit AFP 2024-2026

Der Voranschlag für das Budget 2023 weist ein Ertragsüberschuss von 8‘972.00 CHF aus. Geplant sind Investitionen in der Höhe von 32‘000.00 CHF. Dies betrifft den Ersatz der Mikrophon-Anlage durch eine neue Anlagesteuerung. Die alte Mikrophon-Anlage funktionierte nicht mehr einwandfrei, was sich insbesondere während den Gottesdiensten bemerkbar machte. Aktuell ist ein Provisorium installiert, welches durch eine neue Anlage abgelöst werden soll. Der Steuerfuss von 0.3 Einheiten soll auch im kommenden Jahr unverändert bleiben.

Die Versammlung genehmigte das Budget 23 mit AFP 2024-2026 sowie den Steuerfuss und die geplanten Investitionen.

Ehrungen

Für 5 Jahre Dienstjubiläum wurde Carmen Köhmann-Lustenberger in Abwesenheit geehrt. Carmen Köhmann-Lustenberger arbeitet als Katechetin der 5. und 6. Klasse.

Für bemerkenswerte 30 Jahre Orgeldienst wurde Rosita Bucher geehrt. Rosita Bucher trat ihr Amt als Organistin im Jahr 1992 dazumal zusammen mit Margrith Hauenstein an. Sie blieb der Reformierten Kirche bis heute treu. Ihr Engagement wird vom Kirchenvorstand, von den Mitarbeitenden aber auch von Kirchgemeindemitgliedern sehr geschätzt. Sie nimmt auch sonst am Kirchgemeindeleben teil, was alle sehr freut. Als Wertschätzung für ihre langjährige, pflichtbewusste Arbeit wurde ihr ein Blumenstrauss übergeben sowie, die von ihr gewünscht Reka-Checks übergeben.

Nach rund einer Stunde konnte die speditiv durchgeführte Versammlung von Peter Bigler geschlossen werden. Im Anschluss waren alle eingeladen zu einem Apéro im Gemeindesaal.

Bild 1: Peter Bigler, Präsident Kirchenvorstand und Rosita Bucher, Organistin

Medienmitteilung

Kontakt für Medien
Peter Bigler, Präsident Kirchenvorstand, 041 490 21 52 /peter.bigler@reflu.ch