Kirchgemeinde Finders
Der Religionsunterricht beginnt im dritten Schuljahr, in der Unter- und Mittelstufe wird der Unterricht durch Katechetinnen durchgeführt. Es folgt die Oberstufe mit speziellen Angeboten in der siebten und achten Klasse. Im neunten Schuljahr findet dann der Konfirmandenunterricht statt, der in der Konfirmation am Palmsonntag mündet. Die Oberstufe wird durch unsere beiden Pfarrer, Thomas Heim und Uwe Tatjes, verantwortet.
Unterricht
Religionsunterricht, Oberstufen- und Konfirmandenunterricht
Der Religionsunterricht in der Primarschule
Der Religionsunterricht beginnt im dritten Schuljahr. Auf der Unter- und Mittelstufe wird er von den Katechetinnen erteilt. Themen des reformierten Religionsunterricht sind: das Gebet, die Taufe, das Abendmahl, die kirchlichen Feste im Ablauf des Jahres, der Aufbau der Bibel, die Geschichte des Christentums, die Weltreligionen Judentum und Islam. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Unterrichtenden.
Andrea Roth und Heid Meier Huber organsieren den Unterricht momentan unter Beachtung der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kleingruppen oder durch Unterricht dirket bei den Familien daheim.
Weitere Angebote für den Unterricht daheim während der Coronakrise finden Sie hier: Unterrichtmaterialien. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Katechtinnen Andrea Roth und Heidi Meier Huber
Der Oberstufen- und Konfirmandenunterricht
Die Oberstufe schliesst die Reise durch die Welt der Kirche und des Glaubens mit den Schülerinnen und Schülern in unserer Gemeinde ab. Für diese Reise gibt es in den unterschiedlichen Klassenstufen verschiedene Stationen:
7. Klasse: "Erleben" - ein spielerischer Einstieg mit zwei Unterrichtshalbtagenund einem Tagesausflug. Dieser Abschnitt wird von Pfarrer Tatjes verantwortet.
8. Klasse: "Erforschen" - wir gehen den Dingen genauer auf den Grund mit drei Unterrichtshalbtagen. Dieser Abschnitt wird von Pfarrer Tatjes verantwortet.
9. Klasse: "Einordnen" - wir ordnen das bisher Erfahrene und Gelernte und machen uns unser eigenes Bild und finden unseren Standpunkt. Wir treffen dazu uns alle vierzehn Tage. Dieser Abschnitt wird wechselweise von Pfarrer Heim und Pfarrer Tatjes verantwortet.
Verantwortliche für die Konfirmation: 2020/21: Pfarrer Heim; 2021/22 Pfarrer Tatjes; 2022/23 Pfarrer Heim; 2023/24 Pfarrer Tatjes; 2024/25 Pfarrer Heim; 2025/2026 Pfarrer Tatjes.
Als Wahlpflichtangebot in der 7. und 8. Klasse stehen entweder Konflager (jeweils in der letzten Ferienwoche), organisiert von Pfarrer Heim oder ergänzender Projektunterricht, organisiert von Pfarrer Tatjes zur Verfügung. Zwei Angebote müssen besucht werden (entweder 2x Konflager oder 2x Projektunterricht oder 1 x Konflager und 1x Projektunterricht).
Ausserdem erwarten wir von den Jugendlichen, dass sie während der 7. und 8. Klasse einmal ein Angebot der Jugendgruppe (JuKi) besuchen.
Voraussetzungen für den Konfunterricht: Religionsunterricht auf Unter- und Mittelstufe, zwei Besuche in der Jugendgruppe, sowie Projektunterricht und/oder Konflager.
Während der Oberstufe erwarten wir ausserdem den Besuch von 18 Gottesdiensten (die Jugendlichen erhalten dafür eine Gottesdienstkarte, auf der sie dies dokumentieren können) plus ein Kirchenpunkt (aktive Teilnahme an einer Gemeindeveranstaltung oder einem Projekt).
Thema des Konfirmandenunterrichtes (wie auch des vorangehenden Präparandenunterrichts) sind die Grundlagen unserer christlichen Religion, aktuelle Lebensfragen der Jugendlichen und unsere Kirche.
Aktuell
Die Konfirmation
Die Konfirmation, die jeweils am Palmsonntag (Sonntag vor Ostern) stattfindet, ist ein Festgottesdienst. Wir feiern insbesondere:
- den Abschluss des Konfirmandenunterrichts
- den Übergang vom Kinder- zum Erwachsenenalter
- die kirchliche Mündigkeit
- die Erinnerung der Taufe
Für all das bitten wir im Konfirmationsgottesdienst um Gottes Segen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten Gottes Segen für ihre Lebensreise und ein selbstgewähltes Bild und Bibelspruch als Zeichen der Unterstützung und des Vertrauens.
Die für den 28.03.geplante Konfirmation ist auf den 27.06. verschoben worden. Geplant sind ein oder mehrere Gottesdienste im MZH in Gettnau, je nachdem, wie es die beschlossenen Massnahmen zulassen. Die Konfirmanden organisieren sich online. Für alle Fragen wenden Sie sich an Pfarrer Heim.