Kirchgemeinde Finders
Downloads
Herbstsynode vom 18. November 2020
Einladung zur 117. Sitzung der Synode vom 18. November 2020
06_Wahlvorschlag Synodalratspräsidium
07_Synodeprotokoll vom 20. November 2019
08_Rechnung 2019 BA 313 vom 8. April 2020
09_Entschädigung des Synodalrats BA Nr. 317 vom 17. Juni 2015
09_Synodebeschluss Entschädigung des Synodalrats
10_Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024 mit Budget 2021 BA Nr. 315
11_Publikationsgesetz, 2. Lesung, BA Nr. 314
11_Synopse mit Änderungsanträgen
11_Gesetzestext
12_Verteilung der Synodesitze auf Synodewahlkreise für Gesamterneuerungswahlen ab 2021
12_Tabellen Zuteilungsverfahren
12_Evang.reform. Wohnbevölkerung nach Gemeinden
12 Synodebeschluss Verteilungssynodesitze_2021
Herbstsynode vom 20. November 2019
Einladung Synode
Synodeprotokoll vom 28. Mai 2019
Leistungsvereinbarung Hospiz BA Nr. 309
Konzept Spiritual Care Mai 2019
LV HOZS Kirchen Zentralschweiz Version 007
Synodebeschluss Leistungsvereinbarung Hospiz
Mitgliedschaft Notfallseelsorge Schweiz EKS BA Nr. 310
Statuten CNS (VI.18 validiert)
Entschädigung Synode BA Nr. 308
Entschädigungsbeschluss Synode (Entwurf V 4)
Wahl Revisionsstelle BA Nr. 311
AFP 2020-2023 BA Nr. 304
Geschäftsordnung Synode definitiv BA Nr. 305
Geschäftsordnung Synode Synodevorlage
Geschäftsordnung Synodalrat definitiv BA Nr. 306
Geschäftsordnung Synodalrat Synodevorlage
Synodebeschluss Genehmigung der Geschäftsordnung
Publikationsgesetz V2 BA Nr. 307
Publikationsgesetz (Entwurf V 3)
Publikationsverordnung (Entwurf V 3)
Kenntnisnahme Verfassung EKS BA Nr. 312
Kenntnisnahme Verfassung EKS Beilage
Jahresbericht Schlichtungsstelle 2017-2019
Synodebeschluss Genehmigung Jahresbericht Schlichtungsstelle
Rechenschaftsbericht SR 2017 - 2019 definitiv
Synodebeschluss Genehmigung Rechenschaftsbericht Synodalrat
Mitteilungen
Einladung Fraktionen
Frühjahrssynode vom 28. Mai 2019
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Synodeprotokoll vom 13. März 2019
Organisationsgesetz 2. Lesung BA Nr. 303
Rechnung 2018 BA Nr. 302
Wahlvorschlag Büro 2019 - 2021
Jahresbericht Diakonatskapitel 2018
Jahresbericht Pfarrkapitel 2018
Mitteilungen
Ausserordentliche Synode vom 13. März 2019
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Synodeprotokoll vom 21. November 2018
Genehmigung Änderung Gemeindeordnung KG Meggen - Adligenswil - Udligenswil BA Nr. 301
Bericht über die künftige landeskirchliche Organisation-Werkstattbericht 2018
Organisationsgesetz BA Nr. 299
Finanzhaushaltsgesetz BA Nr. 300
Finanzhaushaltsgesetz
Finanzhaushaltsverordnung Entwurf
Gemeindeordnung KG Meggen-Adligenswil-Udligenswil
Organisationsgesetz
Organisationsverordnung Entwurf
Sitzungstermine Fraktionen Synoden
Synodebeschluss betr. Kenntnisnahme des Berichts über die künftige landeskirchliche Organisation
Vernehmlassungsbericht Finanzhaushaltsgesetz
Vernehmlassungsbericht Organisationsgesetz
Ausserordentliche Synode vom 14. März 2018
Einladung Synode vom 14. März 2018
Personalgesetz
Personalgesetz mit IV
Personalverordnung Anhang I
Personalverordnung Anhang II
Personalverordnung Anhang III
Personalverordnung mit IV
Ergänzungen Personalverordnung Tischvorlage 30. Mai 2018
Frühjahrssynode vom 30. Mai 2018
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Synodeprotokoll vom 22. November 2017
Synodeprotokoll vom 14. März 2018
Personalgesetz 2. Lesung BA Nr. 297
Jahresrechnung 2017 BA Nr. 295
Teilrevision Konkordat BA Nr. 296
Konkordat Synopse
Resolution der Synode
Jahresbericht Pfarrkapitel 2017
Jahresbericht Diakonatskapitel und Diakoniekonvents 2017
Personalgesetz-Synopse 2. Lesung vom 19. April 2018
Initiativtext mit Erklärungen
Mitteilungen
Bericht an die Synode zum Reformationsjubiläum
Ergänzungen Personalverordnung Tischvorlage 30.05.2018
Ausserordentliche Synode vom 22. August 2018
Einladung Synode 22.08.2018
Erwahrung Referendum PG
Synodebeschluss Erwahrung Referendum
Lageplan Myconiushaus
Herbstsynode vom 21. November 2018
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Synodeprotokoll vom 30. Mai 2018
Synodeprotokoll vom 22. August 2018
Aufgaben und Finanzplan 2019-2022
Wahlvorschläge Vorberatende Synodekommission Organisationsgesetz
Mitteilungen
Agenda 2019
Herbstsynode vom 22. November 2017
Einladung Synode
Einladung Fraktion
Synodeprotokoll 13. Mai 2017
Bericht und Antrag Nr. 292
Mitteilungen
Protokoll der konstituierenden Synode
Rechenschaftsbericht der Rekurskommission 2015-2016
Rechenschaftsbericht des Synodalrates 2015 bis 2017
Wahlvorschlag Vorberatende Synodekommission Personalgesetz
Konstituierende Synode 28. Juni 2017
Einladung zur konstituierenden Sitzung der Synode
Wahlliste Schlichtungsstelle
Wahlvorschlag Büro der Synode
Wahlvorschlag Delegierte in Organisationen
Wahlvorschlag GPK
Wahlvorschlag Redaktionskommission
Wahlvorschlag Synodalrat
Frühjahrssynode vom 31. Mai 2017
Gemeindeordnung KG Horw BA Nr. 285
Gemeindeordnung KG Meggen Adligenswil Udligenswil BA Nr. 286
Jahresrechnung 2016 BA Nr. 287
Schlichtungsstelle BA Nr. 287
Totalrevision Übereinkunft sozialdiakonische Dienste BA Nr. 289
Vereinbarung Koordinationsstelle Palliative Care Seelsorge BA NR. 290
Überarbeitung Webseite BA Nr. 291
Einladung Fraktionen
Einladung Synode
Jahresbericht Diakoniekapitel und Diakoniekonvent 2016
Jahresbericht Pfarreikapitel
Mitteilungen
Synodeprotokoll 31. Mai 2017
Webseite Lastenheft April 2017
Website Reformierte Kirche Vorstudie
World-Cafe Protokoll
Herbstsynode vom 23. November 2016
Einladung Synode vom 23. November 2016
Schlichtungsstelle BA Nr. 283
Kirchliches Gesetz über die Schlichtungsstelle
Wahlvorschläge Schlichtungsstelle
Verfassungsrevision Vernehmlassungsantwort
Verfassungsentwurf
Verfassung Vernehmlassung Brief
Einladung Fraktionen
Mitteilungen
Synodeprotokoll 17. September 2016
Bildung von zwei neuen Kirchgemeinden BA Nr. 281
Satzung über die Bildung KG Horw MAU
Verteilung Synodesitze BA Nr. 282
Verteilung Synodesitze Beilage 1 Zuteilungsverfahren
Verteilung Synodesitze Beilage 2 Wohnbevölkerung nach Gemeinden
Synodebeschluss über die Verteilung der Synodesitze
Aufgaben und Finanzplan BA Nr. 284
Beilage zum AFP 2017-2020 Bemerkung
Visitationsbericht 2016 Online Version
Herbstsynode vom 17. September 2016
Kirchenverfassung Anhang 1
Synodenbeschluss Antrag Austrittsverträge
Austrittsvertrag Horw
Austrittsvertrag Meggen Adligenswil Udligenswil
Bildung von zwei neuen Kirchgemeinden
Einladung Synode vom 17. September 2016
Einladung Fraktionssitzungen
Genehmigung Austrittsverträge
Synodeprotokoll 25. Mai 2016
Satzung Neubildung KG Horw MAU
Sitzungsplan 2. Halbjahr 2016 und 2017
Frühjahrssynode vom 25. Mai 2016
Jahresrechnung 2015
Einladung Fraktionssitzungen
Einladung Synode vom 25. Mai 2016
Mitteilungen
Synodeprotokoll vom 18. November 2015
Frühlingssynode BA-231 Totalrevision-Kirchenverfassung
Umfrage zur Verfassung 2016
Erste Auswertung zur Umfrage Verfassung 2016
Bericht im KiBo zur Verfassungsrevision
Ablauf und Themen-Gesprächssynode
Grundlagenreferat zur Verfassungsrevision durch R. Suess Universität Freiburg
Präsentation Finanzen durch Rosemarie Waldburger und Otto Troxler
Präsentation Strukturen durch Marie-Luise Blum
Bericht Gesprächssynode KiBo Juni 2012
Summary-Teilprojekt 1 Strukturfragen
Summary-Teilprojekt 3 Dienstleistungszentrum
Summary-Teilprojekt 4 Steuern und Finanzen
Summary-Teilprojekt 5 Mitgliedschaft
Summary-Teilprojekt 6 Personalrechtliche Fragen
Summary-Teilprojekt 7 Ämter-und Gemeindeleitung
Verfassungsrevision Informationen SR
Vernehmlassung Erläuterungen
Vernehmlassung Fragebogen im Word
Vernehmlassung Fragebogen PDF
Vernehmlassung Infoveranstaltungen in Sursee und Luzern
Vernehmlassung Verfassungsentwurf
Bericht des Synodalrates zur Vernehmlassung
Antragsformular Revision Kirchenverfassung
BA 270 betreffend Totalrevision Kirchenverfassung
Entwurf Kirchenverfassung vom 17.09.2014
Reformierte Kirche Kanton Luzern Abstimmungsbüchlein
2015
Herbstsynode vom 18. November 2015
Aufgaben- und Finanzplan BA Nr. 275
Beitritt Kontinentalversammlung Europa Mission 21 BA Nr. 276
Spitalpfarramt St. Anna BA Nr. 277
Befristete Projektstelle Reformationsjubiläum BA Nr. 278
Blickpunkt Diakonie ein Positionspapier
Einladung Fraktionssitzungen
Einladung Synode vom 18. November 2015
Mitteilungen
Synodeprotokoll vom 15. November 2014
Protokoll 100. Synode Teil 1
Protokoll 100. Synode Teil 2
Protokoll 101. Synode
Protokoll 102. Synode Teil 1
Protokoll 102. Synode Teil 2
Protokoll 102. Synode Teil 3
Protokoll 103. Synode
Protokoll 99. Synode Vormittag Teil 1
Protokoll 99. Synode Vormittag Teil 2
Rechenschaftsbericht des Synodalrates Juli 2013 bis Juni 2015
Rechenschaftsbericht Rekurskommission
Verfassung Text
Frühjahrssynode vom 17. Juni 2015
Einladung Synode vom 17. Juni 2015
Profil Synodalrat D5 OeMe
Profil Synodalrat D6 Gemeinden und Theologie
Profil Synodalrat D7 Unterricht und Bildung
Profil Synodalrat D1 Präsidium
Profil Synodalrat D2 Diakonie und Soziales
Profil Synodalrat D3 Recht
Profil Synodalrat D4 Finanzen
Kirchenverfassung 2. Lesung BA Nr. 274
Jahresrechnung 2014 BA Nr. 271
Aufhebung Korrekturfaktor Steuern BA Nr. 272
Besoldungsreglement BA Nr. 273
2014
Herbstsynode vom 19. November 2014 (vor- und nachmittags)
Einladung Synode vom 19. November 2014
Synodeprotokoll vom 4. Juni 2014
Beitritt Verein Sans-Papiers BA Nr. 269
Aufgaben und Finanzplan BA Nr. 268
Einladung Synode vom 19. November 2014 Vormittag
Totalrevision Kirchenverfassung BA Nr. 270
Herbstsynode Verfassungsrevision 15. November 2014
Antragsformular Revision Kirchenverfassung 1. Lesung
Einladung Synode vom 15. November 2014
Totalrevision Kirchenverfassung BA Nr. 270
Antragsformular Revision Kirchenverfassung
Entwurf Kirchenverfassung vom 17. September 2014
Gegenüberstellung der Inhaltsverzeichnisse
Sitzungstermine Fraktionen
2013
Herbstsynode vom 20. November 2013
Einladung Synode vom 20. November 2013
Vernehmlassung Verfassung
Entwurf der SEK Vernehmlassung des Synodalrates
Zusammenfassung der Stellungnahme des Aargauer Kirchenrates
Rechenschaftsbericht des Synodalrates 2011 bis 2013
Rechenschaftsbericht der Rekurskommission 2011 bis 2013
Synodeprotokoll vom 22. Mai 2013
Protokoll der konstituierenden Synode vom 26. Juni 2013
Pensionsordnung BA Nr. 264
Visitationsbericht 2012
Legislaturziele Synodalrat 2013 bis 2017
Aufgaben und Finanzplan 2014 bis 2017 mit Budget BA Nr. 262
Zusatzinformationen zum AFP 2014 bis 2017
Beauftragung von Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen BA Nr. 263
Unterlagen Fraktionen
Einladung Synode vom 4. Juni 2014
Rel. soziale Fraktion Friedenskongress im KiBo
Rel. soziale Fraktion Begriffe und Geschichte Wikipedia
Rel. soziale Fraktion Flyer
Rel. soziale Fraktion Religiös sozial sein Vortrag Ina Praetorius
Rel. soziale Fraktion Weckruf aus dem Elend Artikel von Johannes Bardill
Synodeprotokoll vom 20. November 2013
Jahresrechrechnung 2013 BA Nr. 266 korrigierte Fassung
Vereinbarung zur Weiterbildung von PfarrerInnen BA Nr. 267
Beauftragung von Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen BA Nr. 265
Postulat Norbert Schmassmann betr. Empfehlungen zu Mobilfunkantennen
Wahl der vorberatenden Kommission Verfassungsrevision
Informationen Verfassungsrevision
Redaktionskommission
Spesenformulare für Delegierte, Beauftragte und Angestellte, sowie Mitglieder von Kommissionen und Arbeitsgruppen der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern.
Kirchgemeinden und Teilkirchgemeinden
Textbausteine Gemeindebrief, Kibo usw. (PDF)
Textbausteine Gemeindebrief, Kibo usw. (Word)
Fragen und Antworten - auch für Interview (PDF)
Inserate
Quer farbig PDF
Quer farbig JPEG
Hoch farbig PDF
Hoch farbig JPEG
Schwarz-weiss PDF
Flyer
Kirche im Dialog (PDF)
Plakate
A3 Hochformat
F4 Hochformat
Inserate offene Daten
Stehen zur Verfügung und können bestellt werden michi.zimmermann@reflu.ch
Der aktuelle Kollektenplan liegt zum Download bereit.
Bitte nutzen Sie das untenstehende Meldeformular (Excel-File).
Kollektenplan 2021
Meldeformular 2021
Kollektenplan 2020
Meldeformular 2020
Kollektenplan 2019
Meldeformular 2019
Vorlagen elektronische Registerführung
Der Synodalrat hat an seiner Sitzung vom 17. Juni 2020 die elektronische Registerführung mit folgender Handreichung zur Registerführung verabschiedet und stellt den Kirchgemeinden folgende Vorlagen zur Verfügung:
- Vorlage Abdankungsregister
- Vorlage Konfirmationsregister
- Vorlage Taufregister
- Vorlage Trauungsregister
Für Ressortverantwortliche
Merkblatt
Präsentation
Handbuch OeME (RefBeJuSo)
Asyl und Migration
Leitfaden Asylsuchende mit NEE
Interreligiöser Dialog
2014_Broschüre Das Leben teilen - Impulse für den interreligiösen Dialog
Leitgedanken der Landeskirchen zum interreligiösen Dialog
Ökumene
Charta oecumenica - Umsetzung der Luzerner Landeskirchen
Charta oecumenica von KEK und CCEE
Entwicklungszusammenarbeit und Mission
Projektheft 2020
Projektheft 2021
Archiv
Wasser - Biblisches und Theologisches
Wasser - Die Krise ums Wasser
Weltweite Kirche - Direktpartnerschaften m-21 (Schmidt)
Weltweite Kirche - EAPPI (Hui)
Weltweite Kirche - Gemeindepartnerschaften (Jud)
Weltweite Kirche - Migration (Maurer)
Weltweite Kirche - Migrationskirchen (Hermenjat)
Weltweite Kirche: Referat Benedict Schubert
Für Ressortverantwortliche
Merkblatt Unterricht und Bildung
Präsentation
Informationen zum Religionspädagogischen Konzept
Das religionspädagogische Konzept
Berechnung Katechetik-Pensen
Berechnungstool
Pensenberechnung
Pensenberechnung Anleitung
Schritte zur Pensenberechnung
Verbindlichkeit / Absenzen
Anmeldeformular Version 1
Anmeldeformular Version 2
Regelung Verbindlichkeit intern
Textvorlage Regelung Verbindlichkeit extern
Dokumente Aus- und Weiterbildung
Merkblatt zu Aus- und Weiterbildung
Merkblatt Vorgehen Beitragsgesuch Katechetikausbildung
Links
Ökumenische Weiterbildungskurse
Allgemeine Dokumente
Kirchenordnung Religionsunterricht
Weisungen kirchlicher Unterricht
Weisungen Konfirmation Nichtgetaufte
Anerkennung katechetischer Ausbildungen
Merkblatt Versicherungsfragen
Leitfaden Ganz normal anders
Klassenassistenzen Religionsunterricht
Rundschreiben Lehrplan 21
Zusammenarbeit Klassenlehrpersonen Religionslehrpersonen
Lehr- und Stoffpläne
Lehrplan heilpädagogischer Religionsunterricht
Übergabeheft RU Primarstufe
Übergabeheft RU Primarstufe
Lehrplan kirchlicher Religionsunterricht Primarstufe
Lehrplan Ökumenischer Religionsunterricht Sek Stufe I
Stoffplan evang. ref. Religionsunterricht Primar
Stoffplan Vergleichstabellen ref. kath. Religionsunterricht
Themenvergleich kirchlicher RU Ethik und Religionen