Kirchgemeinde Finders
Knapp 200 Teilnehmende am Dialog
am 27. Februar 2021 haben an der E-Grossgruppenkonferenz mitgestaltet:

«Wie in der Verfassung des Kantons festgehalten, ist die Evangelisch-Reformierte Landeskirche eine anerkannte Körperschaft des öffentlichen Rechts. Dabei engagiert sie sich sozial und kulturell, was gesellschaftlich von Bedeutung ist.»
Reto Wyss, Regierungspräsident Kanton Luzern

«Gemeinsam in der heutigen Gesellschaft Kirche zu gestalten, Kirche im Alltag zu leben, darum nehme ich teil.»
Monika Z’Rotz-Schärer, Sozialdiakonin

«Der gemeinsame Dialog ist Bestandteil unserer demokratischen Tradition. Es geht darum, dass wir zuerst ein Verständnis für das kirchliche Zusammenleben entwickeln, bevor wir dieses gesetzlich festhalten.»
Lukas Gresch-Brunner, Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern und ehem. Synodaler
Wyss Leona
Konfirmandin
Renggli Sandro
Reporter Luzerner Zeitung
Sadiku Abdulkerim
Mediator, Seelsorger, Imam
Bättig Andreas
Redaktor Reformierte Medien
Ademi Besnik
Informatiker
Estermann Yvette
Aerztin, Nationalrätin
Weber Karin
Fachbereichsleiterin Nachhaltige Entwicklung Katholische Kirche Stadt Luzern
Brändlin Sabine
Co-Leitung Institut im Reusshaus
Dötsch Gudrun
Leiterin der Pfarrei St. Maria zu Franziskanern in der Stadt Luzern
Winkler Tobias
reformierter Pfarrer
Gerber Adrian
Schüler 2 Sekundarstufe
Rubin Sonja
Kirchgemeinderätin Öffentlichkeit und Kultur, Konolfingen
Brunner Simone
Co-Präsidentin SP Stadt Luzern, SP-Kantonsrätin Luzern
Wasmer Hanspeter
Bischofsvikar, Bischofsvikariat St. Viktor, Bistum Basel
Schubkegel Uwe
Kirchenvorstand / IT Manager
Zbären Daniel
Geschäftsführer Reformierte Kirche Luzern / Sekretär des Kirchenvorstandes
Stirnimann Karin
Unterrichtsverantwortliche für den ref. Religionsunterricht in der Kirchgemeinde Sursee
Kobi Tomas
Einwohnerratspräsident Kriens / Gerontologe (MAS)
Saal Johannes
Religionsoziologe / Politikwissenschaftler, Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (Universität Luzern)
Meyer Jörg
Kantonsrat SP / Direktor Bildungszentrum XUND
Kornfeld Lilly
Schülerin
Linder Tanner Monika
Sigristin
Felder Raffaella
Angehende Theologin und Katechetin
Oesch Corinne
Grafikerin
Hug Daniel
Grafiker
Wandeler Ariane
Bäuerin und Organisationsentwicklerin
Wildisen Ursi
Geschäftsführerin Frauenzentrale Luzern
Boos-Braun Sibylle
Gemeindepräsidentin Malters, Präsidentin Verband Luzerner Gemeinden (VLG), Kantonsrätin FDP
Müller-Wild Ursula
Vizepräsidentin Ref. Kirche Kt. Zug
Zuber Tilmann
Chefredaktor Interkantonaler Kirchenbote
Berwerger Rolf
Kirchenratspräsident Reformierte Kirche Kanton Zug, Stiftungsrat HEKS
Bachmann Marianne
Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen, Leiterin Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
Parr Ursina
Pfarrerin
Schwingruber Anton
Alt Regierungsrat Kanton Luzern (1995-2011)
Friederich Ueli
Dr. iur. Rechtsanwalt Bern, Experte für Kirchenrecht und Staat- und Verwaltungsrecht
Lüthold-Sidler Angela
Kantonsrätin, Präsidentin SVP Kanton Luzern und Unternehmerin
Frey Jakob
lic. iur., bis 2012 Leiter Rechtsdienst der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Norek Agata
Künstlerin, Kreativ Direktorin, Grafikdesignerin
Kornfeld Christopher
Biologe / Sales Manager
Sigrist Christoph
Pfarrer am Grossmünster Zürich und Titularprofessor für Diakoniewissenschaft an der theologischen Fakultät der Universität Bern
Heselhaus Sabine
Ärztin, Vorstand Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz
Ulbrich Tobias E.
Pastore, Presidente del Consiglio Sinodale CERT, Presidente della Commissione Mezzi di Comunicazione COCELIS
Müller Wolfgang
Leiter Oekumenisches Institut an der Universität Luzern
Tanner Monika
Sigristin
Meier Elsi
Präsidentin Palliativ Luzern
Rudin Michel
Co-Präsident Pink Cross und glp Kanton Luzern
Roth-Rein Andrea
Bäuerin, Katechetin
Aebi Jürg
Stadtpräsident Sempach
Maron Jeremy
Schüler, Konfirmand
Kocher Hannes
Ehemals Vorsitz Kirchenpflege KG MAU
Burgherr Ruth
Ärztin, Synodale
Neider Nicola
Präsidentin Verein Sanspapiers Luzern, Theologin
Bürgi Colin
Schüler Kantonsschule Alpenquai
Dudler Sabine
Katechetin, Kirchenpflege
Gander-Thür Gregor
Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care Seelsorge
Wicki Hanna
Synodale, Pfarreirätin Bruder Klaus Emmenbrücke
Schwarzenbach Albert
Unternehmer und alt Grossstadtrat CVP
Brandin Eva
Pfarrerin
Rüegg Daniel
Sozialdiakon
Olbrich Silvia
Pfarrerin
Winkler Ursula
Sachbearbeiterin Administration Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Hamerich Sarah
Bereichsleiterin Integrationsförderung Stadt Luzern
Koller Ursula
Beauftragte interkulturelle Pädagogik und Religion, Dienststelle Volksschulbildung
Karli André
Synodaler und GPK Präsident
Döring-Wermelinger Michael
CNO / Leiter Departement Pflege und Soziales
Zwyssig Agnes
Gebärdensprachdolmetscherin und Katechetin
Krummenacher Doris
Leiterin Sozialberatung Reformierte Kirche Luzern
Bartsch Eric
Synodaler
Hübscher Bruno
Kath. Behindertenseelsorge Landeskirche Luzern
Krummenacher Marlis
Kantonsrätin CVP und Bäuerin
Meier Ruedi
Historiker/alt Stadtrat/Sozialdirektor
Kellenberger Hanspeter
Synodaler
Huber Daniel
Ehem. Kulturbeauftragter Kanton Luzern und ehem. Päsident ref. Kirchenpflege Stadt Luzern
Buchschacher Fabio
Klinikseelsorger LUPS St. Urban
Jaun Claudia
Geschäftsführerin Zwitscher-Bar, Café für Begegnung und Beratung, Theologin
Zurbuchen David
Sozialdiakon/Jugendarbeiter
Plötz Tina
Pflegediensleitung Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil
Paulin Maximilian
Pfarrer
Menzi Gerda
Jugendarbeiterin
Scornaienchi Lorenzo
Hochschulseelsorger
Aebi Philipp
Spitalseelsorge
Walti Ursula
Spitalseelsorgerin
Smith Stephen
Kirchenmusiker/Kantor und Organist, Matthäuskirche Luzern
Tschupp René
Leiter Flüchtlingskommission der Luzerner Landeskirchen
Hochuli Lilli
Pfarrerin und Synodale
Baumann Andreas
Pfarrer
Krähenbühl Daniel
Präsident des Kirchenvorstandes Meggen-Adligenswil-Udligenswil
Senn Therese
Kirchenvorstandsmitglied Reiden
Achermann Hanspeter
Stadtrat/Sozialvorsteher Sempach
Schreuder Rolf
Kirchenpflege Co-Präsidium
Xavier George Francis
Vikar Brüdergemeinschaft Kapuzinerkloster Wesemlin
Schöpfer Esther
Katechetin und Synodale
Ingold Barbara
Pfarrerin
Schaller Beatrice
Ehemalige Mitarbeitende der Reformierten Kirche
Pfister Annemarie
Mitglied der Synode
Sabanovic Muhamed
interim Präsident IGL
Sollberger Verena
Pfarrerin
Wyss Reto
Regierungspräsident Kanton Luzern
Müller Michel
Kirchenratspräsident Reformierte Kirche Kanton Zürich
Flohr Florian
Theologe, Leiter Team Peterskapelle Luzern
Studer Nicole
Sekretariat
Gisler Stefanie
Mitarbeiterin Integrationsprojekte Caritas Luzern
Stracuk Klara
Verantwortliche Fundraising Horyzon, die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche
Manser Rosemarie
Präsidentin Stiftung fondia (Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie)
Scherer Clara
Schülerin
Lehmann Marta
Berufsschullehrerin/Dozentin Gesundheitswesen
Lehmann Meta
Kantonsrätin
Zimmermann Magdalena
Stv. Direktorin Mission 21
Burri Hans
Synodalrat Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Murer Beat
Ehemaliges Mitglied Grosser Kirchenrat Kath. Kirche Stadt Luzern
Klemm Karin
Seelsorgerin, Hospiz Zentralschweiz
Asal-Steger Rolf
Diakon
Albert Esther
Präsidentin Christkatholische Kirchgemeinde Luzern
Bachmann Lars
Gymnasiast
Bachmann Lynn
Kanti Schülerin 2. Klasse
Signer Nicole
Kirchenvorstand Reformierte Kirche Luzern, Architektin
Metz Katharina
Studentin als angehende Sozialdiakonin
Stucki Christoph
Pfarrer im Ruhestand
Bachmann Anna
Kantischülerin 2. Klasse
Sangiorgio Remo
Synodalrat CERT Evangelisch-Reformierte Landeskirche Tessin
Görtzen Carsten-Constantin
Pfarrer
Wenger Christa
Vizepräsidentin Grosser Kirchenrat Luzern, Präsidentin Controllingkommission
Meier Beatrice
Ehemalige Mitarbeitende der reformierten Landeskirche
Sägesser Stefan
Kulturbeauftragter Kanton Luzern
Berner Jean
Vereinspräsident Klimagrosseltern und Ärzte für den Umweltschutz
Famos Rita
Präsidentin Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Willi Peter
Pfarrer Reformierte Kirche Kriens
Bohnet Zürcher Dominik
Student Mathematik ETH
Boesch Kurt
Vizepräsident reformierte Kirchgemeinde Sursee
Zamudio Maja
Präsidentin Reformierte Kirchgemeinde Escholzmatt
Pauleweit Karin
Dienststellenleiterin Dienststelle Hochschulbildung und Kultur Kanton Luzern
Huser Claudia
Fraktionspräsidentin und Kantonsrätin glp Luzern
Steiner Peter
Politischer Berater
Möri Peter
Besonderer Verwalter Reformierte Kirchgemeinde Wolhusen
Kilchert Petermann Ute
Synodale und Biomed. Analytikerin
Frey Monique
Kantonsrätin Grüne
Trottmann Sabine
Synodale
Studer Urs W.
Alt-Stadtpräsident
Sahli Markus
Pfarrer, Reformierte Kirchgemeinde Stadt Luzern
Manig Benjamin
Vikar
Kula Nsamba
Jugendarbeiterin Kirchgemeinde Emmen-Rothenburg / Koordinatorin KG Luzern
Joho Katja
Geschäftsführerin IRAS COTIS Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz
Etienne-Turchi Marina
Dr. med. FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Bigler Peter
Unternehmer
Toggwyler Willy
Rechnungskommission Ref. Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil
Odermatt Marlene
Präsidentin Kirchenvorstand Reformierte Kirche Luzern
Spalinger Regula
Projektverantwortliche, Institut G2W, Zürich
Frank Reto
Kantonsrat LU, Ingenieur, BM-Lehrer
Meier Huber Heidi
Grafikerin & Katechetin
Barnikol Beatrice
Katechetin, Synodale
Schmassmann Norbert
Synodaler / Ökonom / Direktor VBL AG
Gloor Valentin
Direktor Hochschule Luzern - Musik
Stocker-Fischer Regula
Katechetin, Kirchenpflegerin
Asal-Steger Renata
Synodalratspräsidentin röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern
Weber Hans
Pfarrer
Laube Peter
Mitglied der Synode
Achermann Urs
Geschäftsstellenleiter Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Kornfeld Anja
Pfarrerin
Racheter Simon
Student Wirtschaftswissenschaften und Eishockeyspieler
Z'Rotz-Schärer Monika
Sozialdiakonin
Klöti Susanna
Pfarrerin
Sidler Kurt
Präsident des Verwaltungsrates Raiffeisenbank Luzern
Widmer Thomas
Pfarrer
Becker Ulf
Pfarrer, Synodalrat Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Bösiger Fritz
Ersatzpräsident der Synode und Kirchengutsverwalter Willisau Hüswil
Vogt Christian
Bereichsleiter Soziale Arbeit - Katholische Kirche Stadt Luzern
Hobi André
Pensioniert
Felber-Frank Christa
Kirchenpflege
Fanaj Ylfete
Kantonsratspräsidentin
Marti Christian
Synodalrat Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Zimmermann Beat
Präsidium evang. ref. Teilkirchgemeinde Littau-Reussbühl
Schelker Martin
Präsident Ref. Kirche Horw
Blum Marie-Luise
Pfarrerin
Bachmann Lilian
Synodalratspräsidentin Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Fries Bernadette
Fachbereichsverantwortliche Finanzen Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Zimmermann Michi
Fachbereichsverantwortlicher Kommunikation Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Thumm Urs
Kirchenvorstand Reformierte Kirche Luzern
Delaquis Robert
Kirchenvorstand Reformierte Kirche Luzern
Hoenger Tobias
Fachbereichsverantwortlicher OeME und Bildung
Fischer Florian
Vizepräsident Synodalrat Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Racheter Isabel
Leiterin Administration Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern

«Der Dialog des kirchlichen Zusammenlebens muss stetig erneuert werden. So gelingt es, altersdurchmischte Interaktionen in der Gesellschaft zu stärken.»
Nsamba Kula, Jugendarbeiterin

«Die Kirche ist Teil des kulturellen Angebots im Kanton Luzern und damit des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ich nehme am Dialog teil.»
Stefan Sägesser, Kulturbeauftragter Kanton Luzern

«Kirchen leisten in unserer pluralistischen Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.»
Renata Asal-Steger, Synodalratspräsidentin römisch-katholische Landeskirche

«Die Kirche engagiert sich für Menschlichkeit und hat ein offenes Ohr für alle Hilfsbedürftigen. Das ist mir auch wichtig, deshalb nehme ich teil.»
Simon Racheter, Student Wirtschaftswissenschaften und Eishockeyspieler

«Kirche ist tragen und getragen werden. Damit sich die Kirche bewegt und lebendig bleibt, braucht es den Dialog.»
Esther Albert, Präsidentin Christkatholische Kirchgemeinde Luzern

«Viele Lebenssituationen sind eine Herausforderung. Mit Seelsorge leisten wir persönliche Begleitung. Wie dies künftig sein soll, darüber sprechen wir gemeinsam.»