Kirchgemeinde Finders
Aktuelle Mitwirkung
Die Redaktionsphase ist organisiert
Um einen Textentwurf der neuen Kirchenordnung (KIO) zu erhalten, der inhaltlich breit abgestützt ist und im Erarbeitungsprozess die Mitwirkung möglichst vieler betroffener Personen und Gremien umfasst, wird die Phase des Redaktionsprozesses zeitlich grosszügig bis Frühling 2022 angelegt. Der Redaktionsprozess des Textentwurfs der künftigen KIO wird durch die «Arbeitsgruppe Redaktion» begleitet, welche durch den Synodalrat eingesetzt ist und die Arbeit im April 2021 aufgenommen hat.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Redaktion
- Hoenger Tobias, Fachbereichsverantwortlicher OeME & Bildung Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
- Kornfeld Anja, Pfarrerin Reformierte Kirche Sursee (Pfarrkapitel)
- Studer Nicole, Kirchenvorstand und Sekretariat Reformierte Kirche Escholzmatt
- Weber Hans, Pfarrer Reformierte Kirche Sursee (Theologische Kommission)
- Willi Peter, Pfarrer Reformierte Kirche Kriens (Pfarrkapitel)
- Zbären Daniel, Geschäftsführer Reformierte Kirche Luzern
- Z’Rotz-Schärer Monika, Sozialdiakonin Reformierte Teilkirchgemeinde Littau-Reussbühl und Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil
- Zurbuchen David, Sozialdiakon Reformierte Kirche Horw (Diakonatskapitel)
Schriftliche Mitwirkung der Gremien
Um das religiöse, theologische, diakonische, geistliche Wissen und die behördlichen Erfahrungen in den Revisions- und Redaktionsprozess der neuen KIO einfliessen zu lassen, sind folgende Gremien zur schriftlichen Stellungnahme mit einem Fragebogen bis im September 2021 eingeladen:
- Pfarrkapitel
- Diakonatskapitel
- Behördengremium (vom Synodalrat eingesetzt)
Mitglieder des Behördengremiums
- Barnikol Beatrice, Synodale Buchrain-Root
- Gubler Rudolf, Kirchenvorstand Reformierte Kirche Dagmersellen
- Ingold Becker Barbara, Pfarrerin Reformierte Kirche Reiden
- Krähenbühl Daniel, Kirchenvorstandspräsident, Reformierte Kirche Meggen-Adligenswil-Udligenswil
- Marti Verena, Kirchenpflegepräsidentin Reformierte Kirche Kriens
- Sahli Markus, Pfarrer Reformierte Kirche Stadt Luzern
- Schelker Martin, Kirchenvorstandspräsident Reformierte Kirche Horw
- Stocker Regula, Kirchenpflege Reformierte Kirche Emmen-Rothenburg
- Thumm Urs, Kirchenvorstand Reformierte Kirche Luzern
Übersicht Mitwirkungsmöglichkeiten
Nach der «Redaktion und Mitwirkung» beginnt der ordentliche politische Prozess mit der Vernehmlassung und der parlamentarischen Beratung in der Synode. Zeitlich soll die revidierte KIO voraussichtlich Mitte 2023 Inkrafttreten.

Weitere Informationen und Aufträge
- Schriftlicher Auftrag und Fragestellungen der mitwirkenden Gremien
- Behördengremium: Stellungnahme zum schriftlichen Auftrag per Ende September 2021
- Diakonatskapitel: Stellungnahme zum schriftlichen Auftrag per Ende September 2021
- Pfarrkapitel: Stellungnahme zum schriftlichen Auftrag per Ende September 2021
- Zur aktuell geltenden Kirchenordnung in der Rechtssammlung