Download-Center
Herzlich willkommen in der Reformierten Kirche!
Im Download-Center finden Sie eine Vielzahl von Dokumenten und Informationen rund um die Arbeit der Evangelisch-Reformierten Kirche im Kanton Luzern.
9. Dezember 2018 – Abstimmung: Reformierte stimmen dem kirchlichen Personalgesetz zu
Medienmitteilung Reformierte stimmen dem Personalgesetz zu vom 9. Dezember 2018
Erwahrungstabelle mit den Resultaten nach Kirch- und Teilkirchgemeinden vom 9. Dezember 2018
Einladung für die Medienkonferenz vom 3. Dezember 2018
12. November 2018 – Abstimmungsbroschüre und Medienkonferenz
Abstimmungsbroschüre zum Kirchlichen Personalgesetz vom 9. Dezember 2018
Medienmitteilung zur Haltung des Synodalrats zum Personalgesetz vom 12. November 2018
Präsentation der Medienkonferenz vom 12. November 2018
Einladung für die Medienkonferenz vom 12. November 2018
22. August 2018 – Erwahrung Referendum Personalgesetz
Medienmitteilung zur Erwahrung des Referendums vom 23. August 2018
14. Juni 2018 – Engagement kirchlicher Behörden und von Pfarrpersonen im Zusammenhang mit dem Referendum gegen das neue Personalgesetz
Memorandum von Rechtsanwalt Dr. Ueli Friedrich zum Engagement vom 11. Juni 2018
30. Mai 2018 – Personalgesetz gemäss Ergebnis zweiter Lesung
Personalgesetz definitive Version Kantonsblatt
30. Mai 2018 – Zweite Lesung zum Personalgesetz in der Synode
Bericht und Antrag des Synodalrats für die zweite Lesung vom 25. April 2018
Personalgesetz für den 30. Mai 2018
Personalverordnung für den 30. Mai 2018 (Anhang I)
Personalverordnung für den 30. Mai 2018 (Anhang II)
Personalverordnung für den 30. Mai 2018 (Anhang III)
Tischvorlage zur Ergänzung der Personalverordnung 30. Mai 2018
14. März 2018 – Erste Lesung zum Personalgesetz in der Synode
Bericht und Antrag des Synodalrats für die erste Lesung vom 13. Dezember 2017
Personalgesetz für den 14. März 2018
Personalverordnung für den 14. März 2018
Personalverordnung für den 14. März 2018 (Anhang I)
Personalverordnung für den 14. März 2018 (Anhang II)
Personalverordnung für den 14. März 2018 (Anhang III)
Genehmigtes Protokoll der Synode vom 14. März 2018
9. Januar 2018 – Medienkonferenz zum Personalgesetz
Medienmitteilung zur Schaffung eines neuen Personalgesetzes vom 9. Januar 2018
Einladung zur Medienkonferenz vom 20. Dezember 2017
24. August 2017 – Vernehmlassung zum Entwurf des Personalgesetzes
Einladungsschreiben des Synodalrats zur Vernehmlassung vom 24. August 2017
Erläuterungen zum Entwurf des Personalgesetzes vom 8. August 2017
Entwurf Personalgesetz für die Vernehmlassung ab dem 24. August 2017
Fragebogen zum Entwurf des Personalgesetzes vom 24. August 2017
1. Januar 2017 – Kirchenverfassung
Diakonie
Blickpunkt Diakonie
Ressortbeschrieb Diakoniebeauftragte
Mein letzter Wille
Schutz vor Grenzverletzung
Leitfaden Sexuelle Übergriffe
Sexuelle Übergriffe Merkblatt
Gender
Sprachleitfaden ref.-Kirche Luzern
Information Bericht Frauen und Genderarbeit
SozialdiakonIn
Berufsbild SozialdiakonIn
Blickpunkt Diakonie
Flyer cas diakonie zhaw
Psychische Gesundheit
Gleichgestellt in Word und Bild
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) hat einen Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache für die Kirchen herausgegeben. Der Leitfaden kann gratis unter SEK Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache heruntergeladen werden oder unter SEK Bestellformular bestellt werden.
Verfassung der Reformierten Kirche Kanton Luzern
Personalgesetz
Personalgesetz per 01. Januar 2019
Erlass Personalgesetz.pdf
Kirchenordnung
diverse Gesetzestexte
Kirchliche Leistungen an Nichtmitglieder
Erlasse (Verzeichnisse)
Inhaltsverzeichnis
Kantonale Erlasse
Sachregister
11.010 Verfassung
11.010 Verfassung Titelblatt
11.020 Kirchenordnung Titelblatt
11.020 Kirchenordnung
21.010 Stimmrecht von AusländerInnen
22.010 Sammlung der Erlasse
22.020 Kirchlicher Datenschutz
22.022 Kirchliche Datenschutzverordnung Luzern
23.010 Satzung über die Leistung kirchlicher Dienste an Nichtmitglieder
31.010 Organisation der Kirchgemeinden
31.012 Verordnung über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden
31.014 Verordnung über die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Luzern
31.020 Satzung über die Bildung der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinden Horw Meggen Adligenswil Udligenswil
32.110 Geschäftsordnung für die Synode
32.110 Geschäftsordnung für die Synode Titelblatt
32.120 Synodebeschluss über die Verteilung der Synodesitze
32.130 Zahl der Abgeordneten der 17 Synodewahlkreise
32.140 Beziehung zu anderen Organisationen
32.210 Für den Synodalrat
32.310 Kirchliches Gesetz über die Schlichtungsstelle
32.410 Über die Entschädigungen der Synode Kommission und Delegierte
32.420 Synodebeschluss über die Entschädigung des Synodalrates
42.112 Teuerungszulage Mindestbesoldungen 2018
42.120 Verordnung Studienurlaub
42.210 Form und Durchführung von oekum.-Gottesdiensten
42.220 Verordnung über die Leitung von Gottesdiensten durch nicht ordinierte Personen
42.230 Verordnung betreffend Ausnahmebewilligungen bei Trauungen Ort
42.310 Verordnung betreffen Anerkennung von Ausbildungen die die Anstellung als Lehrkraft
42.350 Weisungen für den kirchlichen Unterricht
42.360 Weisungen über die Konfirmation von nichtgetauften Konfirmanden
43.010 Verordnung über die Zulassung als Sozialdiakonin Sozialdiakon
48.110 Reglement betreffend die OeME-Kommission
48.120 Reglement Frauenkommission
48.130 Reglement theologische Kommission
48.140 Reglement KiBo Kommission
48.150 Reglement betr. Kommission für die Diakonie und Soziales
48.210 Reglement Anstellung Synodalsekretär und Synodalkassier
48.220 Synodebeschluss über die Schaffung von drei Fachstellen
48.230 Personalordnung Kantonalkirche
48.240 Regelung Gehälter der Mitarbeitenden der Kantonalkirche
48.310 Errichtung von Spitalpfarrämtern am Kantonsspital Luzern LUKS
48.320 Errichtung Spitalpfarramt am Paraplegiker Zentrum Nottwil
48.330 Errichtung Hochschulpfarramt Luzern
51.010 Finanzausgleich ausserord. Beiträge und Darlehen
51.012 Verordnung Finanzausgleich
51.014 Weisungen für den Finanzausgleich
91.110 Konkordie Reformatorische Kirchen in Europa
91.120 Charta Oecumenica
91.210 Verfassung des Schweiz.-Evangelischen Kirchenbundes SEK
92.110 Konkordat Pfarrerausbildung Ausbildung und Zulassung
92.120 Übereinkunft Anerkennung und Zulassung sozial diakonische Dienste und der Mitarbeitenden
Die Kollektenpläne für 2018 und 2019 liegen zum Download bereit.
Bitte nutzen Sie das untenstehende Meldeformular (Excel-File).
Es werden keine CDs mehr mit dem Kollektenmeldeformular verschickt.
Vernehmlassungsbericht Organisationsgesetz
Einladungsschreiben Vernehmlassung Organisationsgesetz
Entwurf Organisationsgesetz
Entwurf Organisationsverordnung
Erläuterungen zum Entwurf eines Organisationsgesetzes
Fragebogen OG neu PDF
Fragebogen OG neu WORD
Vernehmlassungsbericht Finanzhaushaltsgesetz
Einladungsschreiben Vernehmlassung Finanzhaushaltsgesetz
Entwurf Finanzhaushaltsgesetz
Entwurf Finanzhaushaltsverordnung
Erläuterungen zum Entwurf eines Finanzhaushaltsgesetzes
Fragebogen Finanzhaushaltsgesetz PDF
Fragebogen Finanzhaushaltsgesetz Word
Einladungsschreiben zur Informationsveranstaltung
Entwurf Bericht über die künftige landeskirchliche Organisation
Synodemitglieder des Kantons Luzern nach Wahlkreisen Legislatur 2017 - 2021
Mitteilungen Synode 8. Juni 2011
Anhang zum Projekt Bekenntnis 30. Juni 2011
Vereinbarung Jugend und Diakonie
Leistungen an Nichtmitglieder
Jahresrechnung 2009
Einladung Synode vom 12. Mai 2010
Synodebeschluss Jahresrechnung 2009 der Kantonalkirche
Jahresrechnung 2013
Satzung über die Leistung kirchlicher Dienste an Nichtmitglieder
Spesenabrechnung Delegierte
Spesenabrechnung Kommissionen
Synodeprotokoll 18. November 2009
Umfrage zur Nachhaltigkeit der Ökumenischen Synode 2008
Vereinbarung Diakonieverband Schweiz
Projekt Bekenntnis vom 30. Juni 2011
Organisationsgesetz BA Nr. 299
Finanzhaushaltsgesetz BA Nr. 300
Genehmigung Änderung Gemeindeordnung KG Meggen - Adligenswil - Udligenswil BA Nr. 301
Bericht über die künftige landeskirchliche Organisation-Werkstattbericht 2018
Einladung Fraktionen
Einladung Synode
Finanzhaushaltsgesetz
Finanzhaushaltsverordnung Entwurf
Gemeindeordnung KG Meggen-Adligenswil-Udligenswil
Organisationsgesetz
Organisationsverordnung Entwurf
Sitzungstermine Fraktionen Synoden
Synodebeschluss betr. Kenntnisnahme des Berichts über die künftige landeskirchliche Organisation
Synodeprotokoll vom 21. November 2018
Vernehmlassungsbericht Finanzhaushaltsgesetz
Vernehmlassungsbericht Organisationsgesetz
Ausserordentliche Synode vom 14. März 2018
Einladung Synode vom 14. März 2018
Personalgesetz
Personalgesetz mit IV
Personalverordnung Anhang I
Personalverordnung Anhang II
Personalverordnung Anhang III
Personalverordnung mit IV
Ergänzungen Personalverordnung Tischvorlage 30. Mai 2018
Frühjahrssynode vom 30. Mai 2018
Einladung Synode
Synodeprotokoll vom 22. November 2017
Synodeprotokoll vom 14. März 2018
Personalgesetz 2. Lesung BA Nr. 297
Personalgesetz-Synopse 2. Lesung vom 19. April 2018
Jahresrechnung 2017 BA Nr. 295
Teilrevision Konkordat BA Nr. 296
Konkordat Synopse
Resolution der Synode
Initiativtext mit Erklärungen
Jahresbericht Pfarrkapitel 2017
Jahresbericht Diakonatskapitel und Diakoniekonvents 2017
Einladung Fraktionen
Mitteilungen
Bericht an die Synode zum Reformationsjubiläum
Ergänzungen Personalverordnung Tischvorlage 30.05.2018
Ausserordentliche Synode vom 22. August 2018
Einladung Synode 22.08.2018
Erwahrung Referendum PG
Lageplan Myconiushaus
Synodebeschluss Erwahrung Referendum
Herbstsynode vom 21. November 2018
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Synodeprotokoll vom 30. Mai 2018
Synodeprotokoll vom 22. August 2018
Aufgaben und Finanzplan 2019-2022
Wahlvorschläge Vorberatende Synodekommission Organisationsgesetz
Mitteilungen
Agenda 2019
Herbstsynode vom 22. November 2017
Bericht und Antrag Nr. 292
Einladung Synode
Einladung Fraktionen
Mitteilungen
Protokoll der konstituierenden Synode
Rechenschaftsbericht der Rekurskommission 2015-2016
Rechenschaftsbericht des Synodalrates 2015 bis 2017
Synodeprotokoll 13. Mai 2017
Wahlvorschlag Vorberatende Synodekommission Personalgesetz
Konstituierende Synode 28. Juni 2017
Einladung zur konstituierenden Sitzung der Synode
Wahlliste Schlichtungsstelle
Wahlvorschlag Büro der Synode
Wahlvorschlag Delegierte in Organisationen
Wahlvorschlag GPK
Wahlvorschlag Redaktionskommission
Wahlvorschlag Synodalrat
Frühjahrssynode vom 31. Mai 2017
Gemeindeordnung KG Horw BA Nr. 285
Gemeindeordnung KG Meggen Adligenswil Udligenswil BA Nr. 286
Jahresrechnung 2016 BA Nr. 287
Schlichtungsstelle BA Nr. 287
Totalrevision Übereinkunft sozialdiakonische Dienste BA Nr. 289
Vereinbarung Koordinationsstelle Palliative Care Seelsorge BA NR. 290
Überarbeitung Webseite BA Nr. 291
Einladung Fraktionen
Einladung Synode
Jahresbericht Diakoniekapitel und Diakoniekonvent 2016
Jahresbericht Pfarreikapitel
Mitteilungen
Synodeprotokoll 31. Mai 2017
Webseite Lastenheft April 2017
Website Reformierte Kirche Vorstudie
World-Cafe Protokoll
Herbstsynode vom 23. November 2016
Einladung Synode vom 23. November 2016
Schlichtungsstelle BA Nr. 283
Kirchliches Gesetz über die Schlichtungsstelle
Wahlvorschläge Schlichtungsstelle
Verfassungsrevision Vernehmlassungsantwort
Verfassungsentwurf
Verfassung Vernehmlassung Brief
Einladung Fraktionen
Mitteilungen
Synodeprotokoll 17. September 2016
Bildung von zwei neuen Kirchgemeinden BA Nr. 281
Satzung über die Bildung KG Horw MAU
Verteilung Synodesitze BA Nr. 282
Verteilung Synodesitze Beilage 1 Zuteilungsverfahren
Verteilung Synodesitze Beilage 2 Wohnbevölkerung nach Gemeinden
Synodebeschluss über die Verteilung der Synodesitze
Aufgaben und Finanzplan BA Nr. 284
Beilage zum AFP 2017-2020 Bemerkung
Visitationsbericht 2016 Online Version
Herbstsynode vom 17. September 2016
Kirchenverfassung Anhang 1
Synodenbeschluss Antrag Austrittsverträge
Austrittsvertrag Horw
Austrittsvertrag Meggen Adligenswil Udligenswil
Bildung von zwei neuen Kirchgemeinden
Einladung Synode vom 17. September 2016
Einladung Fraktionssitzungen
Genehmigung Austrittsverträge
Synodeprotokoll 25. Mai 2016
Satzung Neubildung KG Horw MAU
Sitzungsplan 2. Halbjahr 2016 und 2017
Frühjahrssynode vom 25. Mai 2016
Jahresrechnung 2015
Einladung Fraktionssitzungen
Einladung Synode vom 25. Mai 2016
Mitteilungen
Synodeprotokoll vom 18. November 2015
Frühlingssynode BA-231 Totalrevision-Kirchenverfassung
Umfrage zur Verfassung 2016
Erste Auswertung zur Umfrage Verfassung 2016
Bericht im KiBo zur Verfassungsrevision
Ablauf und Themen-Gesprächssynode
Grundlagenreferat zur Verfassungsrevision durch R. Suess Universität Freiburg
Präsentation Finanzen durch Rosemarie Waldburger und Otto Troxler
Präsentation Strukturen durch Marie-Luise Blum
Bericht Gesprächssynode KiBo Juni 2012
Summary-Teilprojekt 1 Strukturfragen
Summary-Teilprojekt 3 Dienstleistungszentrum
Summary-Teilprojekt 4 Steuern und Finanzen
Summary-Teilprojekt 5 Mitgliedschaft
Summary-Teilprojekt 6 Personalrechtliche Fragen
Summary-Teilprojekt 7 Ämter-und Gemeindeleitung
Verfassungsrevision Informationen SR
Vernehmlassung Erläuterungen
Vernehmlassung Fragebogen im Word
Vernehmlassung Fragebogen PDF
Vernehmlassung Infoveranstaltungen in Sursee und Luzern
Vernehmlassung Verfassungsentwurf
Bericht des Synodalrates zur Vernehmlassung
Antragsformular Revision Kirchenverfassung
BA 270 betreffend Totalrevision Kirchenverfassung
Entwurf Kirchenverfassung vom 17.09.2014
Reformierte Kirche Kanton Luzern Abstimmungsbüchlein
Herbstsynode vom 18. November 2015
Aufgaben- und Finanzplan BA Nr. 275
Beitritt Kontinentalversammlung Europa Mission 21 BA Nr. 276
Spitalpfarramt St. Anna BA Nr. 277
Befristete Projektstelle Reformationsjubiläum BA Nr. 278
Blickpunkt Diakonie ein Positionspapier
Einladung Fraktionssitzungen
Einladung Synode vom 18. November 2015
Mitteilungen
Protokoll 100. Synode Teil 1
Protokoll 100. Synode Teil 2
Protokoll 101. Synode
Protokoll 102. Synode Teil 1
Protokoll 102. Synode Teil 2
Protokoll 102. Synode Teil 3
Protokoll 103. Synode
Protokoll 99. Synode Vormittag Teil 1
Protokoll 99. Synode Vormittag Teil 2
Rechenschaftsbericht des Synodalrates Juli 2013 bis Juni 2015
Rechenschaftsbericht Rekurskommission
Verfassung Text
Frühjahrssynode vom 17. Juni 2015
Einladung Synode vom 17. Juni 2015
Profil Synodalrat D5 OeMe
Profil Synodalrat D6 Gemeinden und Theologie
Profil Synodalrat D7 Unterricht und Bildung
Profil Synodalrat D1 Präsidium
Profil Synodalrat D2 Diakonie und Soziales
Profil Synodalrat D3 Recht
Profil Synodalrat D4 Finanzen
Kirchenverfassung 2. Lesung BA Nr. 274
Jahresrechnung 2014 BA Nr. 271
Aufhebung Korrekturfaktor Steuern BA Nr. 272
Besoldungsreglement BA Nr. 273
Herbstsynode vom 19. November 2014 (vor- und nachmittags)
Einladung Synode vom 19. November 2014
Synodeprotokoll vom 4. Juni 2014
Beitritt Verein Sans-Papiers BA Nr. 269
Aufgaben und Finanzplan BA Nr. 268
Einladung Synode vom 19. November 2014 Vormittag
Totalrevision Kirchenverfassung BA Nr. 270
Herbstsynode Verfassungsrevision 15. November 2014
Antragsformular Revision Kirchenverfassung 1. Lesung
Einladung Synode vom 15. November 2014
Totalrevision Kirchenverfassung BA Nr. 270
Antragsformular Revision Kirchenverfassung
Entwurf Kirchenverfassung vom 17. September 2014
Gegenüberstellung der Inhaltsverzeichnisse
Sitzungstermine Fraktionen
Herbstsynode vom 20. November 2013
Einladung Synode vom 20. November 2013
Vernehmlassung Verfassung
Entwurf der SEK Vernehmlassung des Synodalrates
Zusammenfassung der Stellungnahme des Aargauer Kirchenrates
Rechenschaftsbericht des Synodalrates 2011 bis 2013
Rechenschaftsbericht der Rekurskommission 2011 bis 2013
Synodeprotokoll vom 22. Mai 2013
Protokoll der konstituierenden Synode vom 26. Juni 2013
Pensionsordnung BA Nr. 264
Visitationsbericht 2012
Legislaturziele Synodalrat 2013 bis 2017
Aufgaben und Finanzplan 2014 bis 2017 mit Budget BA Nr. 262
Zusatzinformationen zum AFP 2014 bis 2017
Beauftragung von Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen BA Nr. 263
Unterlagen Fraktionen
Einladung Synode vom 4. Juni 2014
Rel. soziale Fraktion Friedenskongress im KiBo
Rel. soziale Fraktion Begriffe und Geschichte Wikipedia
Rel. soziale Fraktion Flyer
Rel. soziale Fraktion Religiös sozial sein Vortrag Ina Praetorius
Rel. soziale Fraktion Weckruf aus dem Elend Artikel von Johannes Bardill
Synodeprotokoll vom 20. November 2013
Jahresrechrechnung 2013 BA Nr. 266 korrigierte Fassung
Vereinbarung zur Weiterbildung von PfarrerInnen BA Nr. 267
Beauftragung von Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen BA Nr. 265
Postulat Norbert Schmassmann betr. Empfehlungen zu Mobilfunkantennen
Wahl der vorberatenden Kommission Verfassungsrevision
Informationen Verfassungsrevision