Slowenien – das Weltgebetstagsland 2019
im Zentrum St. Martin

März
Slowenien – das Weltgebetstagsland 2019
Freitag, 1. März 2019, 19:00 Uhr
6280 Hochdorf
Lageplan
Kommt, alles ist bereit! – Slowenische Frauen laden zum Weltgebetstag am 1. März.
Am ersten Freitag im März wird rund um den Erdball der ökumenische Weltgebetstag (WGT) gefeiert. In all den verschiedenen Sprachen wird dieselbe Liturgie – jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land gestaltet – gefeiert.
Slowenien ist die nördlichste der ehemaligen Teilrepubliken Jugoslawiens. Es grenz im Süden an Kroatien, im Westen an Italien und an die adriatische Küste, im Norden an Österreich, im Osten an Ungarn und ist etwa halb so gross wie die Schweiz. Slowenien gehört, wie die Schweiz, zu den Alpenländern. Der höchste Berg ist der Triglav („Dreispitz“ 2‘864 m), der als nationales Symbol sogar die slowenische Flagge ziert. Slowenien ist auch eines der waldreichsten Länder Europas; darin leben etwa 700 Braunbären.
Die Geschichte von Slowenien ist lang und bewegt: von einer hochstehenden Kultur in prähistorischer Zeit bis zur heutigen demokratischen parlamentarischen Republik. Während der Zeit, als Slowenien Teil der sozialistischen Republik Jugoslawien war (1945 bis 1991), wurden Angehörige von Religionsgemeinschaften diskriminiert. Seit 1991 ist Slowenien ein unabhängiger Staat mit der Hauptstadt Ljubljana und seit 2004 EU-Mitglied.
Im Jahr 2001 wurde in Slowenien der WGT zum ersten Mal gefeiert. Nun schenken uns die slowenischen Frauen eine Feier zum Thema „Kommt, alles ist bereit!“ Diese Aufforderung steht in einem Gleichnis, das Jesus im Lukasevangelium (Lk 14,17) erzählt: Die zu einem Gastmahl Eingeladenen haben sich alle entschuldigen lassen. Der Gastgeber ist enttäuscht und lässt Arme, Behinderte und Randständige an seinen Tisch bitten, damit das Fest doch noch stattfinden kann.
Dieses Gleichnis nehmen die Verfasserinnen der Feier zum Anlass, zu fragen, wie wir es mit der Gastfreundschaft gegenüber Menschen am Rande der Gesellschaft halten. Porträts von Frauen, in für Slowenien typischen Lebenssituationen, illustrieren das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Die Einladung gilt: Kommt, alles ist bereit!
Angebote zum WGT am Freitag, 1. März: 8.30 Uhr Pfarreizentrum Hildisrieden, 9 Uhr Pfarrkirche Ballwil, 19 Uhr Zentrum St. Martin Hochdorf, 19.30 Uhr Kapelle Lieli