Weihnachten

im Wald und in der Kirche

Eine denkwürdige Weihnachtszeit liegt hinter uns. Ausgehend von den vielen Beschränkungen für Feiern im privaten und öffentlichen Raum haben viele etwas Neues ausprobieren müssen: Anders und woanders feiern als gewohnt, mit weniger Leuten.

Was die kirchlichen Angebote betraf, so war das wohl aufwändigste Unterfangen der ökumenische Weihnachtsgottesdienst auf Tele1. Gerade kam die Meldung, dass immerhin 20000 Menschen sich eingeschaltet haben.

In unserer Gemeinde fuhren wir mehrspurig. In der offenen Kirche gab es ein kleines weihnachtliches Programm, das halbstündlich wiederholt wurde. Die Harmonie Hochdorf hatte Filmbeiträge von Weihnachtsliedern geschickt, die in kleiner Formation in unserer Kirche eingeübt worden waren, ebenso gab es einen musikalischen Beitrag der für den gestrichenen Weihnachtsgottesdienst eingesetzten Musikerinnen. Zusammen mit den ebenfalls gefilmten Weihnachtstexten der Pfarrpersonen ergab das eine ca. 20minütige Präsentation. Dieses Angebot nutzten allerdings nur wenige Zuhörer/innen.

Gleich zwei Mal luden wir zur Waldweihnacht ein. Am 4. Advent, zur Kinderweihnacht waren wir knapp weniger als die erlaubten 50 Personen. Die Bilder zeigen unsere Stationen durch den Wald, beim Stern von Bethlehem, bei den Häusern Bethlehems und bei unserem «Stall», in dem Peter Wespi auf dem Saxophon Weihnachtslieder spielte.

Für die Waldweihnacht am Heiligabend gab es leider mehr Interessenten als die zugelassenen 50 Personen. Das habe ich erst hinterher von Einzelnen erfahren, die im Online-Buchungssystem auf unserer Website sich nicht mehr anmelden konnten.

Der ausgewählte Ort jedenfalls bot dann die Möglichkeit, den Heiligen Abend stimmungsvoll, trotz einsetzenden Regens zu feiern. Mir als Verantwortlichem kamen noch viele Ideen, wie man es noch ein wenig anders machen kann; in unseren Köpfen jedenfalls ist schon der Plan, die Waldweihnacht als zusätzliches Angebot für die Zukunft aufzunehmen.

Der Gottesdienst am ersten Weihnachtstag wurde klassisch mit Anmeldung in der Kirche gefeiert. So hatte unsere Kirche doch noch einen richtigen Weihnachtsgottesdienst erleben dürfen …

Christoph Thiel